Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Experte klärt auf

Wie viel Waschmittel braucht man wirklich für eine Wäsche?

Waschpulver
Egal ob Pulver- oder Flüssigwaschmittel – auf die richtige Menge kommt es an Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

20. Januar 2021, 14:06 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Waschmittel – egal ob flüssig oder als Pulver – gehört zu jedem Waschgang mit dazu, damit die Wäsche auch sauber wird. Doch dabei gibt es einige Unklarheiten. myHOMEBOOK hat sich bei einem Experten erkundigt.

Artikel teilen

Wie bei vielen Situationen im Haushalt entscheidet auch beim Waschmittel oft das Bauchgefühl. Allerdings ist hier – wie so oft – das Motto „viel hilft viel“ nicht zielführend. Je nach Art des Waschmittels benötigt man unterschiedliche Mengen davon. Zudem hängt die Menge von einer Zahl verschiedener Faktoren ab, beispielsweise der Füllmenge der Waschmaschine. Letztlich ist es ja auch eine Kostenfrage, wie viel Waschmittel verwendet wird.

Wie viel Waschmittel braucht man für eine Wäsche?

Dr. Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. weiß, dass die benötigte Menge an Waschmittel mit verschiedenen Aspekten zu tun hat. Egal ob Pulver- oder Flüssig-Waschmittel – die Menge hängt ab von:

  • Menge an Textilien
  • Verschmutzungsgrad
  • Wasserhärte (je härter das Wasser, desto mehr Waschmittel braucht man)
  • Waschmittelart

Dazu passend: Wofür ist das Fach ganz rechts bei der Waschmaschine?

Auch wenn das nun klingt, als müsse man vor jedem Waschgang eine komplexe Rechnung aufstellen – keine Sorge. Die entsprechende Dosiermenge ist auf jeder Packung angegeben, üblicherweise in Milliliter. Sie beziehen sich bei Voll-, Color-, und Universalwaschmitteln auf 4,5 Kilogramm normal verschmutzte Textilien, bei Feinwaschmitteln auf 2,5 Kilogramm leicht verschmutzte Textilien.

Diese Bezugsmengen sind laut Glassl sogar verbindlich in der Europäischen Union durch die „Detergenzienverordnung“ vorgeschrieben, auch wenn es kaum noch Waschmaschinen mit einer maximalen Füllmenge von nur 4,5 Kilogramm gibt. „Inzwischen sind Waschmaschinen marktüblich, in die mindestens 6 Kilogramm, eher 8 Kilogramm Textilien passen“, erklärt der Experte. „Es gibt auch Geräte mit 12 Kilogramm Fassungsvermögen.“

Gibt es einen Richtwert, wie viel Waschmittel man verwenden sollte?

„Die Dosieranleitung auf der Verpackung informiert über die passende Menge“, weiß Glassl. Er geht exemplarisch von einem „Standardfall“ aus, bei mittlerer Wasserhärte und 4,5 Kilogramm normal verschmutzte Textilien. Dann braucht man dazu an Voll-, Universal- oder Colorwaschmittel:

  • Vordosierte Flüssigwaschmittel-Kapseln: rund 25 Milliliter
  • Flüssigwaschmittel-Konzentrat: rund 50 Milliliter
  • Nicht konzentriertes Flüssigwaschmittel: rund 75 Milliliter
  • Kompakt-Waschpulver: rund 100 Milliliter oder weniger
  • Traditionelles Pulver: rund 115 Milliliter oder mehr
Mehr zum Thema

Ist es sinnvoll, die Wäsche vorher zu wiegen?

„Ja, um ein Gefühl zu bekommen“, antwortet der Experte auf die Frage. Er empfiehlt dafür eine Personenwaage, mit der sich die Menge an Wäsche auf folgende Art ganz leicht ermitteln lässt: „Zunächst wiegt sich ein Mensch mit gefülltem Wäschekorb und dann derselbe Mensch mit demselben, aber leeren Wäschekorb.“ Die Differenz aus beiden Werten ergibt das Gewicht der Wäsche. Wichtig dabei: Gleiches Volumen entspricht nicht dem gleichen Gewicht! Mit dicht gewebten Baumwollstoffen – beispielsweise Jeans – erreicht man die maximale Füllmenge sehr viel schneller als mit Synthetik-Textilien.

Alle How-To-Videos auf einen Blick
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.