
16. April 2024, 10:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Die Tage werden länger, die Temperaturen milder und immer mal wieder gibt’s Regen. Das sind die besten Voraussetzungen für Mücken. Es gibt jedoch Mittel und Wege, um Mücken zu vertreiben.
Von Räucherstäbchen über abschreckende Pflanzen bis hin zu Anti-Mücken-Spray. Es gibt viele Möglichkeiten, um Mücken abzuwehren. Allerdings sehen und riechen diese meist nicht angenehm. myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-Gering erklärt im Video, wie man eine dekorative und vor allem gut duftende Anti-Mücken-Kerze einfach selbst herstellen kann.
Was man braucht:
- Ein Marmeladenglas
- Zitrusfrüchte, etwa Limetten und Zitronen
- Rosmarin
- Eukalyptusöl
- Wasser
- Schwimmkerze
Anti-Mücken-Kerze herstellen – so geht’s:
Eine Anti-Mücken-Kerze selbst zu machen ist nicht besonders kompliziert. Im Grunde befüllt man das Marmeladenglas mit den entsprechenden Zutaten und mischt drauflos. Die Zitrusfrüchte gibt man nach Belieben in das Glas. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Mengenangaben geht.
Den Rosmarin kann man in dekorativen Bahnen um das innere Marmeladenglas herum drapieren. Auch beim Eukalyptusöl muss man sich an keine bestimmte Mengenangabe halten, hier kann man nach Bauchgefühl vorgehen. Zu guter Letzt wird das Glas mit Wasser aufgefüllt und eine schwimmende Kerze hineingesetzt.
Auch interessant: Wie man eine Mückenfalle aus einer alten Plastikflasche selbst bauen kann

Mit Video Mückenspray aus nur 3 Zutaten selbst herstellen

Mit Video Wie man eine Mückenfalle aus einer alten Plastikflasche selbst bauen kann

„Easy Home“ Aus wenigen Zutaten ein Anti-Kalk-Spray einfach selbst herstellen
So funktioniert die Anti-Mücken-Kerze
Mücken reagieren auf Gerüche, weshalb sie auch zu bestimmten Personen lieber als zu anderen kommen. Es gibt jedoch auch Gerüche, die Mücken absolut nicht leiden können. Dazu zählen unter anderem Zitrusfrüchte, Rosmarin oder auch Eukalyptus. Mischt man nun mehrere dieser Komponenten zusammen, erhält man ein wirksames Mittel zur Mückenabwehr.