11. Oktober 2022, 17:42 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten
Jetzt, wo es draußen kalt und nass wird, machen wir es uns drinnen umso gemütlicher. Der goldene Herbst ist die Zeit von Chai Latte, Wollsocken und Kürbissuppe. Um unser Zuhause in eine echte Wohlfühloase zu verwandeln, brauchen wir aber vor allem eins: herbstliche Deko. Die machen wir uns dieses Jahr einfach selbst. myHOMEBOOK zeigt, wie es geht.
Ein umweltbewusster Lifestyle hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert – wir vermeiden Plastik, schwingen uns aufs Fahrrad, anstatt den Dieselmotor anzuwerfen und trennen unseren Müll strikt. Das ist zwar wichtig, oft aber eher mühselig. Umso schöner sind Nachhaltigkeitspraktiken, die die Umwelt schonen und gleichzeitig auch noch Spaß machen. Beim Basteln von DIY-Herbstdeko mit biologisch abbaubaren Materialien aus der Natur können wir unsere Kreativität voll entfalten und kommen so richtig in Herbstlaune.
Übersicht
1. Der Klassiker bei der Herbstdeko: Kürbisse
Wenn wir an den Herbst denken, dann denken wir automatisch auch an Kürbisse. Die orange leuchtenden Früchte sind nicht nur gesund und lecker, sondern machen auch als Deko viel her. Wer jetzt denkt, dass Kürbis-DIYs sich auf die gruselige Halloween-Version beschränken, liegt falsch. Klar, um den 31. Oktober sind in die Schale geschnitzte Gesichter besonders beliebt. Doch der Kürbis kann noch mehr.
Das Farbschema von Kürbissen beinhaltet neben dem klassischen Orange des Hokkaido oder des Zierkürbisses viele weitere Töne. Der Muskatkürbis ist im unreifen Zustand etwa dunkelgrün. Eine cremefarbene Schale weist dagegen etwa der Butternut- oder der Spaghettikürbis auf. Und um eine besonders dekorative Variante handelt es sich beim grüngelben Eichelkürbis. Die exotischsten Exemplare sind die aufgrund ihrer ausgefallenen Form als Turbankürbis bezeichnete Sorte oder der Patisson mit seiner schwarz-grünen oder sogar weißen Färbung. Im Volksmund wird er auch UFO-Kürbis genannt.

Doch die Vielseitigkeit der herbstlichen Frucht endet nicht mit der Entscheidung für eine der vielen Sorten. Auch darüber hinaus sind der Kreativität beim Kürbis keine Grenzen gesetzt. Ob naturbelassen oder gefärbt, ausgehöhlt, mit kunstvollen Mustern eingeschnitzt, bemalt, beschriftet oder sogar als Vase für Blumen oder Gräsern – der Kürbis ist ein echter Alleskönner.
Passend dazu: Essbar oder giftig? Die beliebtesten Kürbissorten im Überblick
2. Duftende Deko aus Zimtstangen
Zimtstangen-DIYs erfreuen nicht nur das Auge, sondern auch die Nase. Sie sind besonders lange haltbar und eignen sich nach dem Ende der herbstlichen Jahreszeit auch noch wunderbar als Weihnachtsdeko. Das Beste: Die meisten Bastelideen mit Zimtstangen erfordern weder außergewöhnliches Geschick noch viel Zeit. Besonders geeignet für Anfänger ist etwa ein einfaches Kerzen-DIY. Dafür werden lediglich einige Zimtstangen rund um eine Kerze gelegt und mit einer Schnur oder einem schönen Band befestigt. Wird die Kerze angezündet, so verbreitet sich durch die Wärme im ganzen Zimmer ein angenehm dezenter Zimtduft.

Ebenfalls schnell und simpel ist die Verwendung von Zimtstangen zur Tischdeko. Eine festlich geschmückte Tafel beeindruckt Gäste und lässt Herbststimmung aufkommen. Dazu Stoffservietten in Naturtönen mit einem kleinen Zweig – etwa Rosmarin oder Tanne – sowie einer Zimtstange versehen und eine Schleife darum binden.
Fortgeschrittene basteln aus Zimtstangen eindrucksvolle Anhänger und befestigen diese beispielsweise an Zimmerpflanzen oder getrockneten Zweigen. Hierzu werden aus den Stangen je nach Lust und Laune unterschiedliche Motive gebildet und mit einer Heißklebepistole fixiert – eine der schönsten Herbstdekos mit Naturmaterialien.
Passend dazu: Wie man die Wohnung mit Naturmaterialien einrichtet
3. Für Hobby-Floristen: Türkränze selber machen
Wer größere Aspirationen verfolgt, kann sich beim Basteln von herbstlichen Kränzen richtig ins Zeug legen. Je nach Zeit, Talent und Muße ist von schlichten Ringen bis zu echten Kunstwerken alles drin.
Als Basis können verschiedene Materialien verwendet werden. Ein Ring aus hellem Holz wirkt besonders natürlich und eignet sich für den Minimal-Boho-Chic. Metallreifen passen eher zum Industrial- oder Scandi-Stil und haben den Vorteil, dass sie sich in beliebigen Farben besprühen lassen. Schön sind etwa mattes Schwarz oder eine Metallic-Optik in Gold oder Roségold. Die Grundlage für üppigere Modelle bildet meist der Klassiker aus Weinreben. Weinrebenkränze bieten sich besonders dann an, wenn verschiedene Blumen, Gräser und Pflanzenelemente zu einem opulenten Türkranz zusammengesteckt werden sollen.
Die Materialien dazu finden sich allesamt in Wald und Wiesen. Auf ausgedehnten Herbstspaziergängen lassen sich Zweige, Kastanien und Tannenzapfen in aller Ruhe sammeln. Das macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch eine Gelegenheit dazu, die Schönheit von Mutter Natur mal wieder ganz bewusst wahrzunehmen. Wie man einen Herbstkranz selbst basteln kann, erfahren Sie auch in dieser Video-Anleitung:
4. Deko-Allrounder Orange
Ein absoluter Deko-Alleskönner für die kalte Jahreszeit sind Orangen. Häufig anzutreffen sind vor allem DIYs aus getrockneten Orangen. Dafür schneidet man die Frucht in Scheiben. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech geht es dann für einige Stunden zum Trocknen in den Ofen. Anschließend finden sie beispielsweise als Girlanden oder als Teil der Tischdeko Verwendung. Besonders schön wirken Orangenscheiben in Kombination mit anderen Naturmaterialien wie Zimtstangen oder Tannenzapfen als Aufhängung im Fenster.
Weniger bekannt aber mindestens genauso kreativ sind aus Orangenschalen ausgestanzte Muster. Noch besser geeignet als Orangen sind dafür Mandarinen, die sich leichter schälen lassen. Dafür einfach mit einer Plätzchenform oder einem scharfen Messer Sterne, Herzen & Co. in die Schale stechen und die Muster herauslösen.

mySELFMADE-Video-Anleitung Bunte Herbstkränze ganz einfach selbst basteln

Winterzauber 9 Deko-Ideen für einen weihnachtlichen Garten

Tipps und Anleitungen 4 Ideen für eine herbstliche Deko mit Kürbissen
5. Herbststimmung pur mit goldenem Laub
Natürlich nicht fehlen auf der Liste für Herbstdeko aus Naturmaterialien darf goldenes Laub. Das Sammeln der bunten Blätter weckt Kindheitserinnerungen und als Deko im Wohnzimmer sorgt es für eine gemütlich-herbstliche Atmosphäre.
Ein unkompliziertes und minimalistisches DIY ist ein Wandbehang aus Laub. Dafür werden einige Blätter in verschiedenen Farben mit Bast an einem Zweig befestigt – fast wie ein Makramee aus Herbstlaub.
Etwas aufwendiger aber dafür sehr eindrucksvoll ist ein Traumfänger aus bunten Blättern. Hierbei fädelt man das Laub an dünnen Schnüren auf. Die behängten Fäden anschließend kreisförmig an einem Ring anbringen.

Aber Laub kann noch mehr: Mit wenigen Blättern lassen sich schnöde Einmachgläser in herbstliche Windlichter verwandeln. Der Clou: Nicht nur werden keine zusätzlichen Ressourcen verschwendet, es werden auch noch alte wiederverwertet. Für dieses Upcycling-DIY benötigt man lediglich einige benutzte Glasgefäße, wie beispielsweise Marmeladen- oder Einmachgläser. Diese werden ausgewaschen und von außen mit Bastelleim bestrichen. Darauf klebt man nun einige gelbgoldene Blätter, stellt eine Kerze hinein und fertig ist das Windlicht.
Ob Laub, getrocknete Orangen oder Zweige – was alle Herbst-DIYs mit Naturmaterialien vereint, ist, dass sie zum größten Teil biologisch abbaubar sind. Neben der Umwelt schonen sie außerdem noch den Geldbeutel, denn viele der verwendeten Werkstoffe finden sich direkt vor der Haustür in Feldern, Parks und Wäldern. Und was gibt es nach einem langen Herbstspaziergang besseres, als sich mit Kakao und einem kreativen DIY aufzuwärmen?
Auch interessant: 4 Ideen für eine herbstliche Deko mit Kürbissen