Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
„Easy Home“

So beugen Sie Mottenbefall mit einem DIY-Duftsäckchen vor

Katharina Regenthal
Redakteurin

23. Juli 2024, 14:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Löcher in der Kleidung? Das kann ein Zeichen für Motten im Schrank sein. Dagegen können Duftsäckchen helfen. Was man dafür braucht, erklärt myHOMEBOOK-Redakteurin Katharina Regenthal in dieser „Easy Home“-Folge.

Artikel teilen

Hat der Lieblingspullover Löcher, sind dafür vermutlich Kleidermotten verantwortlich. Die kleinen Tierchen lieben Textilien. Besonders begehrt sind Stücke aus Wolle oder Pelz, aber auch vor synthetischen Stoffen machen sie keinen Halt. Allerdings können sie diese nicht verdauen und scheiden sie einfach wieder aus. Das Kleidungsstück ist aber trotzdem durchlöchert. Wie man Motten im Kleiderschrank mithilfe von Duftsäckchen vorbeugen kann, erfahren Sie hier.

Duftsäckchen gegen Motten – das braucht man

Motten mögen bestimmte Gerüche nicht. Das kann man sich zunutze machen und entsprechend diese Düfte im Schrank verteilen. Das geht am einfachsten mithilfe von kleinen Säckchen. Folgendes benötigt man für die Duftsäckchen gegen Motten:

  • Stoffsäckchen aus Organza (sind luftdurchlässig, sodass sich der Duft verbreitet)
  • getrocknete Blüten oder Blätter wie etwa Lavendel, Rosmarin oder Minze

Tipp: Man kann auch Rosenblüten in die Säckchen geben, allerdings nicht allein. Denn die Rosen haben keine abschreckende Wirkung auf Motten. Allerdings sind sie optisch schön anzusehen und daher ein netter Zusatz im Mottensäckchen.

Früher wurden vor allem Mottenkugeln zur Vorbeugung verwendet. Allerdings wird der eine oder andere allein bei dem Wort schon den etwas unangenehmen und strengen Geruch in der Nase haben. Die Zeiten dieser Kugeln sind allerdings vorbei – sie waren regelrechte Chemiekeulen und schlecht für Umwelt und Gesundheit. Mottensäckchen mit natürlichen Inhalten sind die bessere Alternative.

Mehr zum Thema

Mottensäckchen im Handumdrehen befüllen

Um ein Duftsäckchen gegen Motten zusammenstellen, braucht man wirklich keine besonderen Fähigkeiten. Hat man alle Utensilien zusammen, sind die Säckchen schnell gebunden. Einfach die kleinen Stoffsäckchen mit den getrockneten Blüten und Blättern befüllen und zuschnüren – fertig!

Themen Easy Home Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.