Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
mySELFMADE-Video-Anleitung

Upcycling-Idee – eine Entdeckerwand für Kinder bauen

myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

20. August 2020, 20:53 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

An einer selbst gebastelten Spielwand gibt es für Kinder allerhand zu entdecken – mit Augen und Händen. Das Beste daran: Bei diesem Upcycling-Projekt lassen sich vermeintlich unnütze Dinge optimal verwerten.

Artikel teilen

Egal, ob Holzreste, Schwämme, Lichtschalter, Drehknöpfe oder eine Kette aus Duschvorhangringen – bei einer Entdeckerwand kommen viele ausgediente, aber für Kinder durchaus interessante Objekte zum Einsatz. An der Greifwand können Kinder ab zwei Jahren spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten entdecken. Als Basis für die Utensilien dient ein Holzbrett.

Entdeckerwand für Kinder bauen – was sollte man beachten?

Bei der Entdeckerwand sind der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollten sich die kleinen Kinderhände nicht an scharfen Kanten verletzen können. Zudem kann es passieren, dass die interessanten Objekte auf dem Brett auch mal in den Mund genommen werden. Beim Anmalen sollte man deshalb auf unbedenkliche Farbe zurückgreifen. Zudem sollten nirgends Schrauben oder Ähnliches vorstehen.

Die Objekte können dabei auch auf die persönlichen Vorlieben des Nachwuchses abgestimmt sein. So kann beispielsweise ein kleiner Kinderspiegel zum Einsatz kommen, oder man baut aus Holzresten kleine Zahnräder, die ineinander greifen. Je abwechslungsreicher die Utensilien, desto besser!

Entdeckerwand
Bei der Entdeckerwand gibt es so gut wie keine Regeln – erlaubt ist, was Spaß macht und sicher für Kinder ist. Foto: myHOMEBOOK

Auch interessant: In 5 Schritten eine Wolkenlampe bauen

Material für die Entdeckerwand

Hier sind keine besonderen Werkzeuge notwendig – eine Heißklebepistole empfiehlt sich. Folgendes Werkzeug sollte man sich außerdem je nach Bauweise bereithalten:

  • Akkuschrauber
  • Tacker
  • Schnur
  • Farbe und Pinsel
  • Cutter
  • Schrauben und ggf. Haken

Utensilien für die Spielwand

Wie bereits erwähnt – bei diesem Upcycling-Projekt zählt vor allem die eigene Kreativität. Was Spaß macht oder eine interessante Oberfläche hat, kommt an das Brett. Mögliche Objekte:

  • Ketten aus Holzperlen oder Duschvorhang-Ringe
  • Schwämmme, Bürsten und Pinsel
  • Alte Lichtschalter und Türgriffe
  • Wäscheklammern, um Dinge einzuklemmen
  • Objekte aus Holzresten
  • Kleine Dosen, um Schätze zu verwahren
  • Taschenrechner
  • Fahrradklingel
  • Schnüre um Knoten zu binden
  • Spielzeugfiguren
  • Schlossriegel und Vorhängeschlösser mit Schlüssel
  • etc.

Wichtiger Hinweis: Wichtig ist, dass die abnehmbaren Objekte nicht zu kleinteilig sind, da die Kinder sie ansonsten verschlucken könnten!

Auch interessant: Ausgrabungsset in 15 Minuten selbst machen – mit Video-Anleitung

Mehr zum Thema

Entdeckerwand basteln – Anleitung

Im Grunde geht es darum, die Objekte sicher an dem Brett zu befestigen. Ob geschraubt oder geklebt – beides ist möglich. So geht man dabei vor:

  1. Holzbrett auf gewünschte Größe zusägen und Kanten abschleifen.
  2. Brett nach Wunsch mit Farbe gestalten.
  3. Holzobjekte bemalen.
  4. Objekte auf Brett schrauben oder kleben.
  5. Löcher in die Ecken vorbohren.
  6. Brett in passender Höhe an die Wand schrauben.

Tipp: Eine raffinierte Idee ist es zudem, kleine Türchen und Fenster einzubauen und mit einer Verriegelung zu versehen, die es zu erkunden gilt.

Wenn Sie sich lieber ansehen möchten, wie man bei der Entdeckerwand vorgehen kann, schauen Sie sich das Video oben im Artikel an. Viel Spaß beim Bauen!

Themen Kinder Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.