Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mit Video-Anleitung

In nur wenigen Schritten ein Fußbad selbst bauen

Katharina Regenthal
Redakteurin

19. Juli 2023, 17:42 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Im Sommer die Füße ins kühle Nass halten – wer weder Planschbecken noch Swimmingpool hat, der muss sich mit einer einfachen Schüssel begnügen. Aber es geht auch schöner: Im Video zeigen wir, wie man ein simples Fußbad mit Fliesen baut.

Artikel teilen

Auch die Sommer hierzulande werden immer heißer und trockener. Um diese Temperaturen gut zu überstehen, sollte man sich regelmäßig abkühlen. Wie wäre es mit einem erfrischenden Fußbad? Das haben wir uns von myHOMEBOOK auch gedacht und kurzerhand selbst Hand angelegt. Wie man das Fußbad-DIY am besten selbst baut und worauf man bei den Fliesen achten sollte, lesen Sie hier.

Fußbad selbst bauen – das braucht man

Beim Bau eines Fußbades gibt es verschiedene Herangehensweisen. Man kann etwa die gesamte Kiste selbst zusammenbauen – und dann auch entsprechend bei der Größe variieren. Wir haben uns für eine fertige Kiste aus Holz entschieden, um etwas Zeit zu sparen, und diese anschließend gefliest.

Materialien & Utensilien

  • Holzkiste
  • Fliesenmatten
  • Fliesenkleber
  • Fugenmasse
  • Cuttermesser
  • Spachtel
  • Silikon
Schwierigkeitsgrad
Anfänger Experte
Dauer
Kurz Lang
Kosten
Günstig Teuer

Dazu passend (via FITBOOK): Die Vorteile von Fußbädern für Gesundheit und Wohlbefinden

Mehr zum Thema

Fußbad-DIY – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hat man alle Materialien für das Fußbad-DIY zusammen, sind es auch nicht mehr viele Schritte bis zum Endergebnis. Aufgrund der Trocknungszeiten braucht man nur ein wenig Geduld. Und so geht’s:

  1. Zunächst legt man sich die Fliesenmatten in der Kiste zurecht. So kann man sehen, wo man die Fliesenmatten einkürzen muss, damit es passt. Das geht unkompliziert mit einem Cuttermesser oder einer Schere.
  2. Im nächsten Schritt wird der Fliesenkleber aufgetragen – am besten mit einem Zahnspachtel. Hat man diesen nicht zur Hand, geht es auch mit einem normalen Spachtel.
  3. Danach bringt man vorsichtig die Fliesen auf die Masse. Wichtig: Darauf achten, dass der Abstand zu den zugeschnittenen Teilen passt, dann fällt es am Ende gar nicht mehr auf, dass man mehrere Fliesenmatten verwendet hat. Je nach Herstellerangaben muss der Fliesenkleber nun ausreichend trocknen.
  4. Anschließend kann die Fugenmasse aufgetragen werden. Auch hier die Herstellerangaben beachten. Nach dem Auftragen mit einem feuchten Schwamm sanft über die Fliesen wischen – so wird die Fugenmasse eben und Reste werden entfernt.
  5. Ist alles durchgetrocknet, sollte man die Ecken und Kanten noch zusätzlich mit Silikon abdichten. Zum Schluss nur noch Wasser rein – fertig!

Auch interessant: 8 nachhaltige Deko-Ideen zum Selbermachen

DIY-Tipp von myHOMEBOOK-Redakteurin Katharina Regenthal:
Wer ganz sichergehen will, dass wirklich alles dicht ist und nicht allein auf das Silikon vertraut, der kann das Becken zusätzlich schützen. Entweder mit einer Teich- oder Dichtfolie beziehungsweise Dichtecken, die noch vor den Fliesen in der Kiste ausgelegt werden. Auch Dichtungsmasse kann zusätzlich schützen.

Themen Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.