Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mit Video-Anleitung

Kokedama – wie man die Pflanzendeko aus Mooskugeln selbst macht

Katharina Regenthal
Redakteurin

27. Februar 2023, 13:11 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kokedama ist ein Deko-Trend aus Japan und wird auch als „Bonsai der armen Leute“ bezeichnet. myHOMEBOOK zeigt Ihnen im Video, wie Sie in wenigen Schritten die Mooskugeln ganz einfach selbst nachbauen können.

Artikel teilen

Die Kunst des Kokedama stammt aus Japan. Die Grundidee: eine kleine Pflanze wächst aus einer Mooskugel. Dabei werden weder Topf noch Kübel benötigt. Für den Kokedama eignen sich besonders gut Zierpflanzen wie Sukkulenten, Farne oder auch Efeu. Besonders schön macht sich die Pflanzendeko an Schnüren oder Bändern, sodass man sie freischwebend im Raum aufhängen kann. Wie man ein Kokedama ganz leicht selbst baut und wie man dabei am besten vorgeht, verraten wir Ihnen im Video.

Auch interessant: So einfach lassen Sie Pflanzen im Glas gedeihen

Die Anleitung für Kokedama

Kokedama geht denkbar einfach! Oben finden Sie eine detaillierte Video-Anleitung.

  1. Zuerst die Pflanzen aus den Töpfen nehmen
  2. Das lockere Erdreich abschütteln
  3. Zu lange Wurzeln einkürzen
  4. Dann in einer Schüssel feuchte Erde zu einer proportional zur Pflanze passenden Kugel formen
  5. Anschließend Pflanzenballen aus Wurzeln und Erde hineinsetzen.

Zum Schluss müssen Sie die Kugel mit frischem Moos umhüllen und diese mit Garn fest umwickeln – das war’s. Die Pflanzen können Sie jetzt zum Beispiel mit einer beinahe unsichtbaren Nylonschnur oder auch grobem Garn aufhängen.

Beim Deko-Trend Kokedama können die Pflanzen auch von der Decke hängen
Mit Kokedama lässt sich eine stylische hängende Pflanzendekoration kreieren Foto: Getty Images

Welche Pflanzen sich für Kokedama eignen

Nicht alle Pflanzen kann man in eine Mooskugel hüllen – dennoch gibt es einige, die sich gut dafür eignen:

  • Einblatt
  • Sukkulenten
  • Farne
  • Orchideen
  • Ziergräser
  • Bambus
  • Im Frühling eignet sich die Technik auch für Zwiebelblumen wie Narzissen und Hyazinthen.

So wird Kokedama gegossen

Damit das Moos rund um die Pflanze immer schön grün und frisch bleibt, sollte man es regelmäßig mit Wasser besprühen. Die Pflanze selbst wird nicht gegossen, sondern nur getaucht. Einfach die Kugel etwa auf einen Teller mit Wasser stellen, sodass die Feuchtigkeit aufgesaugt werden kann.

Mehr zum Thema

Wie lange halten Kokedama?

Je nach Standort und Pflege kann ein Kokedama zwei bis drei Jahre halten. Sobald die Wurzeln durch das Moos durchdringen, sollte man die Pflanzen entweder in eine größere Mooskugel pflanzen oder aber die bisherige einfach mit weiterem Moos erweitern.

Themen Video Zimmerpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.