Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
mySELFMADE-Anleitung im Video

Altes Lego zu Hause? Einfach für ein DIY-Schlüsselbrett wiederverwenden

Felix Mildner
Redaktionsleiter

2. November 2020, 19:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bunte Lego-Steinchen wecken Erinnerungen an die eigene Kindheit. Oftmals fristen sie in Kartons auf dem Dachboden ein tristes Dasein, denn auch im Erwachsenen-Alter können sich viele nur schwer von dem beliebten Spielzeug trennen. Wie wäre es mit einer einfachen wie genialen Upcycling-Idee für das Spielzeug?

Artikel teilen

Ein Schlüsselbrett aus Lego-Steinchen und ist schnell gebaut und ein ideales DIY-Projekt zusammen mit Kindern. Das alte Lieblingsspielzeug bekommt dabei eine neue Aufgabe: die Schlüssel griffbereit im Flur für alle Familienmitglieder zu halten. Viel Werkzeug und Material sind nicht nötig, bei der optischen Gestaltung gibt es kaum Grenzen. Die Lego-Klötzchen dienen dabei als Schlüsselanhänger, mit denen das Schlüsselbund an der Platte befestigt wird. Betritt man die Wohnung, steckt man einfach seinen Schlüsselbund mit dem Klötzchen auf die Platte.

Was braucht man für das Schlüsselbrett aus Lego?

Das meiste Material für das Schlüsselbrett besteht tatsächlich aus Lego. Als Grundplatte halten Holzreste aus Fichte her. Für das Zusägen und Montieren sind ein paar Elektrowerkzeuge notwendig. Wenn man möchte, kann man die Grundplatte aus Holz auch noch mit etwas Buntlack verschönern. Jedenfalls sollte man darauf achten, dass die Kanten mit Schleifpapier geglättet sind.

Schwierigkeitsgrad
Anfänger Experte
Dauer
Kurz Lang
Kosten
Günstig Teuer

Werkzeug:

  • Akkuschrauber
  • Stichsäge
  • Schraubzwingen
  • Heißklebepistole
  • Holzbohrer
  • Senkbohrer
  • Schleifpapier
  • Zollstock
  • Schreinerwinkel
  • Bleistift

Material

  • Holz(-reste)
  • Legos (Platte, Klötzchen, Figuren etc.)
  • Schlüsselringe

Passend dazu: Stauraum zum Spielen – die neue „Bygglek“-Reihe von Ikea und Lego im Check

Mehr zum Thema

Schlüsselbrett aus Lego bauen – Anleitung

Das Schlüsselbrett aus Lego ist denkbar einfach zu basteln, weshalb hier auch die Kleinen unter Aufsicht mitwerkeln können. Die Maße des Holzbretts richten sich nach den Abmessungen der Lego-Platte. So geht’s:

  1. Holz abmessen und anzeichnen.
  2. Löcher in Lego-Steinchen bohren.
  3. Löcher in die oberen Ecken der Holzplatte bohren und ansenken.
  4. Platte mit Heißkleber befestigen.
  5. Schlüsselbrett an die Wand schrauben.

Tipp: Ein weiterer Hingucker im Flur ist ein DIY-Schlüsselbrett mit alten Gabeln. Diese werden mit den Zinken nach unten auf ein Brettchen geschraubt und die Zinken nach oben geklappt. Daran kann man anschließend die Schlüssel aufhängen.

Für eine detailliertere Ansicht schauen Sie sich das Video oben im Artikel an. Viel Spaß beim Nachbauen!

Themen Kinder Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.