
15. März 2024, 15:35 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Samenpapier ist bei Pflanzenfreunden immer eine gute Idee. Es ist einfach und schnell gemacht und man kann es wunderbar verschenken. Ein großer Vorteil ist, dass es so gut wie nichts kostet und auch noch nachhaltig ist.
Ob als Gastgeschenk oder als nette, kleine Osterüberraschung: Samenpapier ist nicht nur eine schöne und selbst gemachte Geschenkidee, sondern auch gut für die Umwelt. myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-gering erklärt in wenigen Schritten, wie man Samenpapier selbst basteln kann.
Was ist eigentlich Samenpapier?
Bei Samenpapier handelt es sich – wie der Name schon sagt – um Papier, in oder auf dem sich Samen befinden. Der Vorteil ist, dass man das Papier, so wie es ist, einfach in einen Topf mit Erde legen kann. Man muss es nur etwas mit Erde bedecken, angießen – und schon können die Blumen sprießen.
Auch interessant: Wie man Eierkartons für die Anzucht von Pflanzen nutzen kann
Das braucht man für das DIY-Samenpapier
Um Samenpapier herzustellen, braucht man nur wenige Hilfsmittel.
- Alte Eierkartons, alternativ Pappe oder Zeitungspapier
- Gefäß zum Mixen
- Mixer
- Wasser
- Keksausstecher
- Samen

„Easy Garden“ Wie man aus Klopapierrollen ganz leicht Anzuchttöpfchen bastelt

„Easy Garden“ Mit diesem Trick geht Basilikum aus dem Supermarkt nicht so schnell ein

Inspiration 5 kreative Ideen für die Osterdeko 2024
Samenpapier herstellen – Anleitung
- Als Erstes zerrupft man den Eierkarton in viele kleine Teile und legt sie in ein Gefäß.
- Die einzelnen Schnipsel sollte man fest an den Boden des Gefäßes drücken.
- Im nächsten Schritt gibt man etwas Wasser auf die zusammengedrückte Pappe. Gerade so viel, dass nur ein wenig Wasser übersteht. Dann lässt man das Gemisch mindestens zwei Stunden stehen, damit die Pappe das Wasser aufsaugen kann.
- Als Nächstes püriert man das Ganze mit einem Stabmixer. Sollte sich hierbei herausstellen, dass zu wenig Wasser verwendet wurde, kann man gern noch etwas nachfüllen. Die Konsistenz sollte homogen und nicht wässrig sein.
- Das Pappgemisch wird im nächsten Schritt in die liegenden Keksausstecher gefüllt und angedrückt. Die Dicke sollte die Höhe des Ausstechers nicht überschreiten.
- Zuletzt kann man die Samen auf der Masse verteilen.
Nach etwa zwei Tagen, je nach Dicke der eingefüllten Masse, sollte das Samenpapier durchgetrocknet sein und kann aus dem Formen gelöst werden.

Extratipp für buntes Samenpapier
„Wenn das Samenpapier eine bestimmte Farbe haben soll, sollte man als Grundlage eher helle Pappe verwenden. Für eine Farbanpassung kann man einfach etwas Buntpapier dazugeben. Während des Einweichens und des Mixens nimmt die Pappe die Farbe des Buntpapiers an.“