Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
myselfmade-Anleitung

Einfache Anleitung, um Kerzen im Tannen-Look zu basteln

Annelie Neumann
Annelie Neumann Autorin

17. Dezember 2021, 16:54 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ob als Einzelstück oder gleich als ganzer Wald: Tannenkerzen sind im Nu gebastelt und eine wunderbar simple, aber definitiv beeindruckende DIY-Idee für die winterliche Festtafel, die dank der sehr edlen Kerzen kaum anderer Deko bedarf. Aber auch jenseits der Weihnachtszeit machen die kleinen Tannen als Deko richtig was her.

Artikel teilen

Wer noch auf der Suche nach einer besonderen Tischdeko für das Weihnachtsfest ist, dem möchten wir diese DIY-Idee wärmstens empfehlen. Ohne großartige DIY-Kenntnisse lassen sich im Nu simple Stabkerzen in effektvolle Tannenkerzen verwandeln. Und das Beste dabei: Man kann sofort loslegen, denn bis auf die Stabkerzen, die viele sicherlich schon zu Hause haben, benötigt man so gut wie kein weiteres Material.

Tannenkerzen aus Stabkerzen schnitzen – was braucht man dazu?

Alles, was man für diese DIY-Idee außer den Kerzen benötigt, lässt sich in der Küche finden:

Schwierigkeitsgrad
Anfänger Experte
Dauer
Kurz Lang
Kosten
Günstig Teuer

Material

  • Stabkerzen (am besten durchgefärbt, aber kein Muss)
  • scharfes Messer
  • Schale mit handwarmem Wasser

Zwei zu Tannenkerzen geschnitzte Stabkerzen stehen auf einem Tisch mit weihnachtlicher Deko
Aus einfachen Stabkerzen lassen sich schnell und einfach raffinierte Tannenkerzen schnitzen Foto: myHOMEBOOK

Tannenkerzen aus Stabkerzen schnitzen – Anleitung

Weder langwierige Vorbereitungen noch stundenlange Fingerakrobatik und eine komplizierte Anleitung sind für diese DIY-Idee vonnöten. Auch Kinder ab rund sieben Jahren können sich unter Anleitung und Hilfestellung am Schnitzen der kleinen Bäumchen versuchen.

In wenigen Schritten verwandelt sich eine schnöde Stabkerze in eine raffinierte Tannenkerze für die weihnachtliche Festtafel:

  1. Stabkerzen in eine ausreichend große Schale mit handwarmem Wasser legen und für ein paar Minuten einweichen lassen. Dadurch wird das Wachs geschmeidiger und lässt sich besser bearbeiten.
  2. Mit einem scharfen Messer die Kerze seitlich schräg einschneiden. Dazu die Kerze verkehrt herum drehen und kurz unter dem Docht beginnen. Diesen Schritt für die gesamte Länge der Kerze rundherum mehrfach wiederholen.
Mehr zum Thema

3 Tipps der myHOMEBOOK-Redaktion

  1. Die schrägen Einschnitte gern versetzt in verschiedenen Abständen ansetzen. Auf diese Weise entsteht ein schöner, natürlich wirkender Tannen-Look.
  2. Beim Schnitzen vorsichtig vorgehen, aber durchaus tiefe Schnitte setzen, damit die einzelnen Tannenzweige nicht so leicht abbrechen. Je dünner man nämlich das Wachs von der Kerze abschält, desto schneller brechen die Zweige ab.
  3. Zum Abbrennen die Kerzen unbedingt auf eine feuerfeste Unterlage stellen. So schützt man auch die Oberflächen, da das Wachs seitlich an den Zweigen heruntertropft.

Die Anleitung sehen Sie auch oben im Artikel im Video – viel Spaß beim Schnitzen der Tannenkerzen!

Themen Video Weihnachten
Jetzt Garten begrünen mit Rasensamen von
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.