Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
mySELFMADE-Anleitung

Vogelfutterspender aus alter Milchtüte selbst basteln

Felix Mildner
Redaktionsleiter

18. Februar 2021, 15:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein selbst gebauter Futterspender kann Vögeln helfen, über die kalte Jahreszeit zu kommen. Unser Modell aus einem alten Milchkarton ist auch in wenigen Handgriffen gebaut, und er kostet so gut wie nichts. Im Video zeigen wir, wie man dabei vorgeht – Schritt für Schritt.

Artikel teilen

Anstatt den leeren Milch- oder Saftkarton beim nächsten Mal zu entsorgen, kann man ihn auch für ein kleines Upcycling-Projekt verwenden. Dafür braucht man nur wenige Materialien, die die meisten bereits zu Hause haben. Außerdem: Der DIY-Vogelfutterspender eignet sich hervorragend, um zusammen mit Kindern zu basteln. Nur die Schnitt-Arbeiten mit scharfem Werkzeug sollten die Erwachsenen übernehmen.

Mehr zum Thema

Vogelfutterspender selbst basteln – aus einem leeren Milchkarton

Schwierigkeitsgrad
Anfänger Experte
Dauer
Kurz Lang
Kosten
Günstig Teuer

Materialien:

  • leerer Milch- oder Saftkarton
  • Cutter-Messer
  • zwei Essstäbchen (oder andere Stöckchen)
  • Schnur
  • Vogelfutter
  • optional Farbe sowie Pinsel zum Bemalen des Kartons

Auch interessant: Tetrapacks in nur 10 Minuten ganz einfach upcyceln

So basteln Sie den Vogelfutterspender nach:

  1. Zuerst den leeren Karton gründlich auswaschen und trocknen lassen, damit kein Schimmel entsteht.
  2. Wer möchte, kann ihn anschließend bemalen und so für einen individuellen Look sorgen. Auch dann gilt wieder: trocknen lassen. Diesen Schritt kann man aber auch überspringen.
  3. Jetzt mit dem Cutter in jede Seite des Kartons Löcher stechen – die Löcher sollten unten in der Mitte jeder Seite sitzen.
  4. Durch die jeweils gegenüberliegenden Löcher die Essstäbchen stecken. Sie sollten auf jeder Seite des Kartons ein paar Zentimeter herausragen – auf ihnen können die Vögel später landen, um das Futter aus dem Spender zu picken.
  5. Mit dem Cutter einen Zentimeter oberhalb der vier unteren Ecken Einschnitte machen. Den Karton über den Schnitten eindrücken – es sollten vier Öffnungen entstehen.
  6. Danach den Falz leicht an den Seiten einschneiden, sodass ein Faden am Karton befestigt werden kann. Die Länge des Fadens anpassen, je nachdem wie hoch der Spender hängen soll.
  7. Über die Öffnung des Kartons das Vogelfutter einfüllen. Hinweis: Über den praktischen Drehverschluss kann der Futterspender immer wieder nachgefüllt werden. Also, immer überprüfen, ob noch genügend Futter vorhanden ist.
  8. Abschließend den Vogelfutterspender an einem Baum oder Strauch aufhängen – fertig!

Auch interessant: Wann Vogelfüttern auf dem Balkon verboten ist

Vogelfutterspender
Dieser Vogelfutterspender ist schnell gebastelt Foto: myHOMEBOOK

Wie Sie den Vogelfutterspender selbst basteln können, sehen Sie auch oben im Video noch einmal Schritt für Schritt erklärt. Und in dieser Video-Anleitung erfahren Sie, wie man einen Nistkasten aus Holz selber baut.

Themen Tiere Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.