Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
„DIY für Tiere“

Zerrspielzeug für Hunde einfach aus Stoffresten selbst basteln

Katharina Regenthal
Redakteurin

27. Mai 2023, 5:37 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer gerne mit Stoffen arbeitet, der weiß, dass am Ende immer ein paar Reste übrig bleiben. Doch die müssen nicht entsorgt werden – Hundebesitzer können daraus ein Zerrspielzeug basteln. Wie das geht, zeigen wir in der neuen Folge von „DIY für Tiere“ von myHOMEBOOK und PETBOOK.

Artikel teilen

Anders als „normale“ Stoffspielzeuge für Hunde, stärkt das sogenannte Zergel die Bindung zwischen Mensch und Hund. Das Zerrspielzeug gibt es im Fachhandel in den verschiedensten Formen, Farben und Größen – doch man kann es, etwa aus Stoffresten, auch unkompliziert selbst herstellen. Wie man dabei am besten vorgeht, zeigen wir zusammen mit Susanne von „ikarusdoodle“. Oben im Video gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Das braucht man für ein Zerrspielzeug für Hunde

Damit das Zerrspielzeug für Hunde eine lange Lebensdauer hat, sollte man nicht zu dünnes Material auswählen. Unser Zergel ist aus Baumwolle, die robust und dennoch weich ist. Und das braucht man:

Materialien

  • Stoffreste

Utensilien

  • Stoffschere
  • Verschlussclip
Schwierigkeitsgrad
Anfänger Experte
Dauer
Kurz Lang
Kosten
Günstig Teuer
Mehr zum Thema

Zerrspielzeug für Hunde selbst basteln – so geht’s

Ein Zerrspielzeug für Hunde selbst zu basteln ist gar nicht so schwer. Man muss im Grunde nur flechten können. Das funktioniert genau wie bei Haaren mit drei Strängen – man kann aber auch variieren und mehr Stränge nehmen. Dann wird das Zergel dicker. Und so geht’s:

  1. Zunächst schneidet man drei lange Stoffstreifen mit einer Breite von etwa zehn Zentimetern zurecht.
  2. Danach legt man diese Streifen ordentlich übereinander und befestigt den Verschlussclip etwa 30 Zentimeter vom Ende entfernt.
  3. Die längeren Enden der Streifen werden nun geflochten – die übrigen 30 Zentimeter werden nicht geflochten.
  4. Sobald man die gewünschte Länge geflochten hat, entfernt man den Verschlussclip und verbindet beide Enden der Stoffreste miteinander, indem immer ein Stoffstreifen des einen mit jeweils einem des anderen Endes zusammengefasst und als Strang weiter geflochten werden.
  5. Mit den drei neuen Strängen weiter flechten, bis man die gewünschte Länge erreicht hat.
  6. Zum Schluss die Enden fest verknoten und überstehenden Stoff abschneiden.

Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung sehen Sie oben im Video!
Alles rund um Haustiere finden Sie bei PETBOOK!

Hier geht’s zu den weiteren Folgen:

Themen DIY-für-Tiere

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.