
23. Dezember 2024, 16:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Es wurde geshoppt, gekocht, gebacken, geschmückt und aufgeräumt. Jetzt ist Weihnachten endlich da und wir sollten uns mal ein bisschen Zeit für uns gönnen. Wie wäre es mit etwas Rätselspaß zwischendurch?
An Weihnachten haben viele Menschen bestimmte Traditionen. Kartoffelsalat mit Würstchen essen, Weihnachtslieder singen oder zusammen Spaß bei gemeinsamen Spielen haben. Warum nicht in diesem Jahr etwas Neues ausprobieren? Wie wäre es mit einem kleinen Quiz? Testen Sie Ihr Wissen bei unserem myHOMEBOOK-Weihnachtsquiz und finden Sie heraus, wie viele Fragen Sie richtig beantworten können. Viel Freude beim Rätseln! Die myHOMEBOOK-Redaktion wünscht Ihnen entspannte und besinnliche Weihnachten.
Was hat es mit der Gurke im Baum auf sich?
In der dritten Frage vom myHOMEBOOK-Weihnachtsquiz wird Ihnen ein skurriler Brauch aus Amerika aufgefallen sein: die Tradition der Gurke im Baum. Doch was hat es damit auf sich?
Die Auflösung: Es handelt sich um einen Spaß innerhalb von Familien und Freunden. Eine Kugel in Gurkenform wird von einem Familienmitglied in den Baum gehängt. Kurz vor der Bescherung dürfen alle zum Baum kommen und die Gurke suchen. Wer sie findet, darf als Erstes ein Päckchen auspacken. Eine weitere Variante, die auch gern Anwendung findet: Der Finder der Gurke erhält ein besonderes Geschenk als Extra.
Auch interessant: Warum man Geschenkpapier nicht verbrennen sollte
Woher stammt der Brauch mit der Gurke im Baum?
Der Ursprung dieses Brauchs ist schwer zu ermitteln, die Meinungen gehen auseinander. Eine Erklärung lautet, dass der Brauch der Gurke im Baum aus Deutschland kommen soll. Ganz genau aus der Heimatstadt der Christbaumkugel – aus Lauscha in Thüringen. Laut dieser „Legende“ wurden die ersten Glasornamente von einem Glasbläser aus Lauscha gefertigt. Man hat sie wohl als Ersatz für echte Lebensmittel als Weihnachtsdeko gefertigt. Man sagt, dass diese Idee von einem Amerikaner namens Frank Winfield Woolworth in die USA mitgenommen wurde. Angeblich verhalf diese Idee dem thüringischen Weihnachtsschmuck zum internationalen Durchbruch.

Skurriler Trend Darum hängt an manchen Weihnachtsbäumen eine Gurke

Verbreiteter Aberglaube Warum Sie zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche aufhängen sollten

myHOMEBOOK-Redakteurin verrät Die Weihnachtsbaum-Trends 2024
Keine echte Gurke
Bei dem Gurkenbrauch handelt es sich keineswegs um eine echte Gurke. Vielmehr kann man inzwischen Christbaumkugeln in Gurkenform kaufen. Diese können aus Glas, Plastik oder manchmal sogar aus Holz sein. Natürlich kann aber auch eine echte Gurke in den Baum gehängt werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.