Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Herkunft

Warum heißt es „wienern“, wenn man den Boden wischt?

Warum benutzt man beim Bodenwischen den Begriff „wienern“?
Beim Bodenwischen nutzt man häufig den Begriff „wienern“ – warum eigentlich? Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

27. April 2020, 17:14 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer wienert, der putzt, bis alles blitzeblank ist. Aber warum sagen wir eigentlich „wienern“? Der Ursprung findet sich in der Armee.

Artikel teilen

Deutsche Sprache, schräge Sprache. Neben der verwirrenden Grammatik und Kommasetzung schleichen sich oft Begriffe ein, die mittlerweile jeder benutzt, aber keiner weiß, warum eigentlich. Einer dieser Begriffe ist das „Wienern“, das das übermäßige Putzen, auch „blank polieren“ von Oberflächen beschreibt. Haben Sie sich schon mal gefragt, warum man das eigentlich sagt? Woher stammt der Begriff? Was für eine Bedeutung hatte er ursprünglich? Wofür steht er sonst noch? Eine Begriffsklärung.

Darum sagt man „wienern“ – die Herkunft des Begriffs

Der Ursprung für den Begriff „Wienern“ findet sich laut der Gesellschaft für deutsche Sprache (gfds e.V.) im Militär. Ende des 19. Jahrhunderts benutzten Soldaten sogenannten Wiener Kalk, um weißes Lederzeug einzufärben und zu reinigen. Die Bezeichnung haben Soldaten dann in den Alltag übernommen, etwas zu wienern wurde Synonym für das Polieren auf Hochglanz. Das gründliche Saubermachen.

Auch interessant: Wer sind eigentlich diese „Hempels“?

Mehr zum Thema

Wofür kann der Begriff „wienern“ noch stehen?

Nicht nur beim Putzen verwendet man den Begriff „Wienern“. Man kann man jemandem auch eine „wienern“ – dann gibt man demjenigen eine Ohrfeige. Da gefällt uns die andere Bedeutung aber deutlich besser.

Themen Bodenbeläge

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.