Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Garten-Wissen

Was sind einjährige Pflanzen?

Sonnenblumen zählen zu den einjährigen Pflanzen
Sonnenblumen zählen zu den einjährigen Pflanzen Foto: Getty Images
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

13. Februar 2023, 11:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wählt man Pflanzen für das Beet im Garten oder den Blumenkasten auf dem Balkon aus, kommt es vor, dass Hobbygärtner auf den Begriff der Einjährigkeit stoßen. Doch was versteht man überhaupt unter einjährigen Pflanzen?

Artikel teilen

Der Begriff selbst lässt bereits vermuten, worum es sich bei einjährigen Pflanzen handelt. Wer jedoch nicht nur mutmaßen möchte, sondern sein Gartenwissen erweitern möchte, erfährt hier, was sich hinter der Bezeichnung „Einjährigkeit“ verbirgt.

Was bedeutet einjährig bei Pflanzen?

Die Einjährigkeit beschreibt den Lebenszyklus einer Pflanze. Dieser umfasst genau eine Vegetationsperiode, also der Zeitraum, in dem die Pflanze wächst, blüht und Früchte oder Samen bildet. Einjährige Pflanzen sind somit krautige, nicht verholzende Gewächse, die innerhalb eines Jahres einen Entwicklungszyklus durchleben. Gartenkresse zählt etwa zu den annuellen Pflanzen. Hobbygärtner säen die Samen etwa im März aus. Im selben Jahr keimt, wächst und blüht die Pflanze. Nach der Blüte entwickeln sich Schoten mit Samenkörnern, die wiederum entweder von allein oder durch die Hilfe des Gärtners im Erdboden landet. Am Ende des Entwicklungszyklus stirbt die Pflanze.

Auch interessant: Was ist eigentlich eine Staude?

Welche annuellen Pflanzen gibt es?

Viele Pflanzen sind dafür bekannt einjährig zu sein, im Folgenden findet man eine kleine Auswahl.

  • Bechermalve (Lavatera trimestris)
  • Begonien (Begonia semperflorens)
  • Blaues Gänseblümchen (Brachycome multiflora)
  • Echte Kamille (Matricaria chamomilla)
  • Löwenmäulchen (Antirrhinum majus)
  • Klatschmohn (Papaver rhoeas)
  • Sonnenblume (Helianthus annuus)
  • Blauer Mehlsalbei (Salvia farinacea)
Mehr zum Thema

Wie überwintert man einjährige Pflanzen?

Nach der Samenbildung sterben einjährige Pflanzen. Als Samen überwintern sie dann in der Erde – gut geschützt vor Wind und Wetter. Überirdische Pflanzenteile, die durch den Frost Schaden nehmen könnten, gibt es nicht. Für Hobbygärtner gibt es bezüglich des Winterschutzes dieser Pflanzen also nichts zu tun.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.