Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Beliebtes Ziergras

Wie man Pampasgras richtig pflegt und schneidet

Pampasgras richtig schneiden, damit es fluffig bleibt
Nicht nur im Garten, sondern auch in der Vase ist Pampasgras ein schöner Anblick Foto: Getty Images
Annelie Neumann
Annelie Neumann Autorin

23. April 2021, 15:49 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ob als angesagter Vasenschmuck oder Ziergras im Garten: Das momentan absolut im Trend liegende Pampasgras erobert Wohnungen und Vorgärten. Damit die Freude am beliebten Deko-Element in Fluren, Wohn- und Schlafzimmern möglichst lange hält, sollte man beim Schneiden und Trocknen einiges beachten.

Artikel teilen

Im Herbst leuchten in vielen Gärten die weißen bis hellbraunen imposanten Blütenrispen des Pampasgrases (Cortaderia selloana) schon von Weitem. Wie opulente Staubwedel ragen sie dann hervor. Bei schlichteren oder romantischen Wohnstilen, wie dem Skandi-Chic, Boho oder auch Hygge, sind die malerischen Ziergräser als fester Bestandteil der Deko inzwischen auch aus Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Dabei sind es vor allem die weiblichen Pflanzen des Pampasgrases, die besonders prächtig blühen. Der Herbst ist ideal, um Pampasgras für die Vase zu schneiden.

Wann und wie sollte man Pampasgras schneiden?

Pampasgras gilt als ziemlich anspruchslos. Möchte man sich jährlich aufs Neue an den malerischen Puscheln erfreuen, sollte man beim Rückschnitt jedoch einiges beachten:

  • Nach der Frostperiode kann Pampasgras im Frühjahr geschnitten werden. Dabei sollte jedoch nicht alles rigoros zurückgeschnitten werden. Pampasgras überwintert auch mit grünen Halmen. Diese sollten unbedingt erhalten bleiben!
  • Die vertrockneten Halme mit einer Hand umgreifen. Da die Gräser rasiermesserscharf sind, ist es wichtig, robuste Handschuhe dabei zu tragen.
  • Mit einer Gartenschere oder Sichel die vertrockneten Gräser eine Handbreit über dem Erdboden abschneiden.

Muss man Pampasgras überhaupt schneiden?

Pampasgras müssen Hobbygärtner nicht zwingend schneiden. Das Ziergras lässt sich auch wunderbar auskämmen. Dabei entfernt man die abgestorbenen Pflanzenteile und schont zugleich die grünen Blätter, sodass der Austrieb nicht gefährdet wird. Dazu einfach im Vorfeld bei Bedarf eingetrocknete Halme mit der Gartenschere bodennah abschneiden. Anschließend die Ziergräser mit widerstandsfähigen Handschuhen umfassen und mit den Händen auskämmen. Die abgestorbenen Gräser lösen sich so von alleine.

Pampasgras als Vasenschmuck schneiden und trocknen

Kurz bevor die Ährenblüten im Herbst in voller Blüte stehen, heißt es zu Schere oder Messer zu greifen. Dann ist der optimale Zeitpunkt, um das frostempfindliche Ziergras für die Vase zu schneiden:

  1. Die Ziergräser Stängel für Stängel kurz über dem Erdboden abschneiden. Vorsicht: Die Blätter sind scharfkantig.
  2. Anschließend die Wedel zusammenbinden und kopfüber mindestens für eine Woche an einem schattigen, trockenen Ort aufhängen.
  3. Die Blütenrispen nach dem Trocknen in einer Vase drapieren und mit Klarlack, einem floralen Versiegelungsmittel oder Haarspray besprühen. So werden die beeindruckenden Puschel nahezu für immer haltbar gemacht.

Hinweis: Die Rispen sehen nach dem Trocknen nicht so flauschig aus? Kein Problem. Mitunter dauert es einige Zeit, bis sich die Blütenrispen in die typischen Puschel verwandeln.

Auch interessant: Trockenblumen – die schönsten Sorten für zu Hause

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Was ist wichtig bei der Pflege?

Pampasgras ist relativ pflegeleicht und stellt keine großen Anforderungen an Standort und Boden. Allerdings sollte das Ziergras so viel Sonne wie möglich abbekommen. In freier Natur kommt sie in den trockenen und weiten Graslandschaften Südamerikas vor, die als „Pampa“ bezeichnet werden. Dennoch sollte der Boden nicht zu stark austrocknen. Wenn es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht regnet, sollte man Pampasgras gießen.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.