Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Gardening

Pflanz- und Pflegetipps für den farbenprächtigen Tulpenbaum

Tulpenbaum richtig pflanzen, pflegen und vermehren
Der Tulpenbaum: ein Mix aus Pflanze und Baum Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

7. November 2021, 13:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine außergewöhnliche Schönheit kann man sich mit dem Tulpenbaum in den Garten holen. Im Sommer überzeugt er mit seinen bunten, tulpenähnlichen Blüten, im Herbst hingegen mit prächtig gefärbtem Laub. Die einzige Voraussetzung dafür sind der richtige Standort und die optimale Pflege.

Artikel teilen

Der Tulpenbaum, biologisch Liriodendron tulipifera, stammt ursprünglich aus Amerika und gehört zur Familie der Magnoliengewächse. Der sommergrüne Laubbaum kann bis zu 40 Meter hoch werden und von Mai bis Juni mit seinen kelchförmigen, gelb-orangen Blüten die Blicke auf sich ziehen. Allerdings zeigen die sich erst, wenn der Baum ein Alter von 20 bis 30 Jahren erreicht hat. Gucken ja, anfassen besser nicht, denn alle Pflanzenteile sind giftig.

Der richtige Boden und Standort

Ein tiefgründiger, feuchter, humusreicher Boden ist genau der richtige Untergrund für den Tulpenbaum, der es windgeschützt und sonnig mag. Die Wurzeln brauchen viel Platz, daher sollten Hobbygärtner das bei der Wahl des Standorts berücksichtigen.

Tulpenbaum im Garten pflanzen

Im März kann man den Tulpenbaum in die Erde setzen. Dafür braucht es ein Pflanzloch, das doppelt so groß wie der Wurzelballen und das außerdem gut angefeuchtet ist. Während man es aushebt, stellt man den Baum am besten in einen Eimer mit Wasser, damit sich die Wurzeln vollsaugen können. Anschließend können Hobbygärtner ihn zusammen mit nährstoffreichem, lockeren Substrat in die Erde setzen, sie festdrücken und angießen.

Noch zwei Tipps: Festgebunden an zwei Pfählen kann der Tulpenbaum sich bei Wind nicht bewegen und gut heranwachsen. Gießränder ermöglichen die optimale Bewässerung.

Auch interessant: 5 kleine Bäume für den Garten

Tulpenbaum optimal pflegen

Genau auf die sollten Hobbygärtner auch achten.

Bewässerung

Der Tulpenbaum braucht es feucht, vor allem zu Beginn. Mit Rindenmulch kann man die Feuchtigkeit besser in der Erde halten. Vorsicht aber vor Staunässe, die bekommt ihm nicht.

Düngung

Im späten Frühjahr verträgt der Gartenbaum etwas Langzeitdünger.

Schnitt

Ein Schnitt ist nicht notwendig. Im Frühjahr kann man tote oder kranke Triebe aber bedenkenlos entfernen.

Frostschutz

Der Tulpenbaum ist winterhart und braucht daher keinen zusätzlichen Schutz.

Mehr zum Thema

Krankheiten und Schädlinge

Von Krankheiten und Schädlingen bleibt der Tulpenbaum weitestgehend verschont. Es kann schnell zu Wurzelfäule kommen, wenn Hobbygärtner ihn zu feucht halten.


Themen Bäume Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.