Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Üppiges Blütenmeer

Weigelie – Pflanz- und Pflegetipps für Garten und Balkon

Weigelie „Florida“ 
Die Weigelie „Florida“ zählt zu den bekanntesten Sorten Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

22. Januar 2023, 11:15 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die Weigelie ist eine beliebte Pflanze, die sowohl für den Garten als auch für den Balkon oder die Terrasse geeignet ist. Sie blüht im Frühling und Sommer und bietet eine reiche Vielfalt an Farben. Um eine gesunde und blühfreudige Weigelie zu erhalten, sollten folgende Tipps beachtet werden.

Artikel teilen

Die Weigelie (Weigela) stammt ursprünglich aus Ostasien, insbesondere aus China und Korea. Sie ist dort in den Bergen und Tälern beheimatet und wächst in Wäldern und an Waldrändern. Einige Arten wachsen auch in Japan und dem Osten von Russland. Die Weigelie wurde im 19. Jahrhundert von europäischen Botanikern entdeckt und in Europa und Nordamerika eingeführt, wo sie schnell zu einer beliebten Gartenpflanze wurde. Heute wird sie in vielen Teilen der Welt kultiviert und ist aufgrund ihrer Blütenpracht und ihrer Widerstandsfähigkeit eine sehr geschätzte Gartenpflanze.

Standort

Die Weigelie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Man sollte sie an einen windgeschützten Platz pflanzen, um ein Abbrechen der Blütenstände zu vermeiden.

Boden

Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Ein leicht saurer Boden ist für die Weigelie ideal.

Bewässerung

Die Weigelie sollte regelmäßig gegossen werden, besonders während der Wachstums- und Blütezeit. Es ist jedoch wichtig, dass der Boden nicht zu feucht gehalten wird, um Staunässe zu vermeiden.

Düngen

Die Weigelie sollte man im Frühling und Sommer alle 4 bis 6 Wochen mit einem speziellen Rhododendrondünger versorgen.

Schnitt

Der Rückschnitt sollte im Herbst durchgeführt werden, nachdem die Blätter gefallen sind. Ältere Triebe sollte man entfernen, um Platz für neue Triebe zu schaffen und die Pflanze zu verjüngen.

Auch interessant: 7 farbenfrohe Pflanzen für Garten und Balkon, die auch winterhart sind

Sorten

Es gibt viele verschiedene Sorten der Weigelie, die sich in Größe, Farbe und Wuchsform unterscheiden. Einige der bekanntesten und beliebtesten Sorten sind:

  1. Weigela ‚Florida‘: Dies ist die am häufigsten anzutreffende Sorte der Weigelie und wächst aufrecht bis zu 2 bis 3 Meter hoch. Sie blüht im Mai und Juni mit rosa, roten oder weißen Blüten.
  2. Weigela ‚Wine and Roses‘: Diese Sorte hat dunkel purpurrote Blüten und dunkel purpurrote Blätter. Sie erreicht eine Höhe von ca. 1,5 Meter.
  3. Weigela ‚Bristol Ruby‘: Eine sehr robuste Sorte mit tiefroten Blüten und grünen Blättern. Sie wächst bis zu 2 Meter hoch.
  4. Weigela ‚Midnight Wine‘: Eine kompakt wachsende Sorte mit dunkel purpurroten Blüten und dunkelgrünen Blättern. Sie erreicht eine Höhe von ca. 1 Meter.
  5. Weigela ‚Foliis Purpureis‘: Diese Sorte hat grüne Blätter mit purpurroten Adern. Sie blüht im Mai und Juni mit rosa Blüten.
  6. Weigela ‚Variegata‘: Diese Sorte hat grüne Blätter mit weißen Rändern. Sie blüht im Mai und Juni mit rosa oder roten Blüten.

Es gibt noch viele weitere Sorten, und es lohnt sich, sich verschiedene auszusuchen und zu vergleichen, um die für den eigenen Garten am besten geeignete auszuwählen.

Weigela florida
Die Weigelie (hier „Florida“) gibt es in vielen verschiedenen Sorten und Züchtungen Foto: Getty Images

Ist die Weigelie winterhart?

Die meisten Arten der Weigelie sind winterhart und können Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius aushalten. Sie können in den meisten Regionen der USA und Kanada sowie in Europa und in einigen Regionen Asiens im Freien gepflanzt werden. Einige Sorten sind jedoch empfindlicher gegenüber Kälte und sollten in kälteren Regionen mit Schutzmaßnahmen wie Mulch oder Abdeckmaterial vor Frost geschützt werden.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Weigelie in den ersten Jahren nach der Pflanzung anfälliger für Frost ist, da ihre Wurzeln noch nicht vollständig etabliert sind. Es ist daher ratsam, sie vor frostigen Temperaturen in den ersten Jahren zu schützen.

Mehr zum Thema

Schädlinge und Krankheiten

Die Weigelie ist robust und anfällig für wenige Schädlinge und Krankheiten. Wenn jedoch Blattläuse oder Mehltau auftreten, sollten man diese allerdings so schnell wie möglich entfernen.

fm

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.