Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
„Easy Garden“

Wie man eine Anzuchtbewässerung für Pflanzen einfach selbst herstellen kann

Franka Kruse-Gering
Redakteurin

14. März 2024, 15:44 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im Frühling ist die Zeit der Anzucht gekommen. Wer sein eigenes Gemüse ziehen möchte, hat zumeist ein bisschen Arbeit vor sich. Anzuchttöpfchen, Samen und die richtige Erde besorgen sowie eine regelmäßige Bewässerung stehen ganz oben auf der Liste.

Artikel teilen

Wer sich die Arbeit bei der Anzucht seines Gemüses erleichtern möchte, kann zur Bewässerung einen Trick verwenden. myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-Gering verrät, wie man sich die Zeit des Gießens bei der Anzucht sparen kann.

Was man für die Anzuchtbewässerung braucht

Um sich die Bewässerung seiner Anzucht so einfach wie möglich zu machen, braucht man nicht viel. Folgende Utensilien und Werkzeuge sind nötig:

  • Plastikflasche
  • Ein saugfähiges Tuch
  • Bohrmaschine
  • Cuttermesser
  • Anzuchterde
  • Samen
  • Wasser

Auch interessant: Wie man aus Klopapierrollen ganz leicht Anzuchttöpfchen bastelt

Schwierigkeitsgrad
Anfänger Experte
Dauer
Kurz Lang
Kosten
Günstig Teuer
Mehr zum Thema

So geht man bei der automatischen Bewässerung für die Anzucht vor

In nur wenigen Schritten kann man sich eine eigene Bewässerungsanlage für die Anzucht basteln. Viel braucht man nicht dafür – nur etwas Geschick. So geht’s:

  1. Zuerst schneidet man den oberen Teil der Plastikflasche ab, etwa 2 Zentimeter unterhalb des Halses. Auch den unteren Teil der Flache muss man abtrennen. Dieser sollte etwas höher sein als der obere Teil.
  2. Im nächsten Schritt wird mit der Bohrmaschine ein Loch in den Deckel der Flasche gebohrt.
  3. Vom saugfähigen Tuch schneidet man einen schmalen, etwa sieben Zentimeter langen Streifen ab und macht ein Knoten hinein.
  4. Dann zieht man den Streifen aus Stoff durch das Loch im Deckel. Diesen schraubt man anschließend wieder auf den Flaschenhals.
  5. Der nun geschlossene Flaschenhals wird mit Erde gefüllt und der Samen hineingegeben.
  6. Zuletzt platziert man den mit Erde gefüllten Flaschenhals mit dem Deckel nach unten in den Flaschenboden.

Die Bewässerung der Anzucht erfolgt jetzt automatisch. Das saugfähige Tuch saugt sich mit dem Wasser aus dem Flaschenboden voll und trägt es direkt in die Erde. Diese Methode eignet sich auch wunderbar, wenn man mal in den Urlaub fahren möchte und die Pflanzen derweil ausreichend Wasser bekommen sollen.

Themen Easy Garden

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.