Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kobel im Blumenkasten

Wenn Eichhörnchen auf dem Balkon nisten

Ein Eichhörnchen balanciert auf dem Balkongeländer
Eichhörnchen sind süße Zeitgenossen und auf den meisten Balkonen gern gesehen Foto: Getty Images
dpa

2. April 2021, 4:42 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein Eichhörnchennest auf dem Balkon? Das passiert in Städten häufiger als man denkt. Manche Tiere ziehen schnell weiter, andere bleiben länger – wenn es ihnen nicht zu laut wird.

Artikel teilen

Normalerweise finden sich die Nester ziemlich weit oben im Baum. Da in Städten geeignete Gehölze oft fehlen, machen Eichhörnchen es sich manchmal aber auch auf hoch gelegenen Balkonen bequem. «Die geschickten Nagetiere können an Hauswänden rauf- und runterklettern, so dass ein Kobel im Blumenkasten oder zwischen dem Kissenstapel im Grunde eine gute Lösung sein kann», erklärt Tanya Lenn von der Aktion Tier.

Eichhörnchen auf dem Balkon – kommt bald Nachwuchs?

Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man als Bewohner selbst den Balkon auch noch nutzen möchte. Stammt das Nest von einem trächtigen Muttertier oder befinden sich sogar schon Junge darin, dann zieht die ganze Eichhörnchen-Familie nach ungefähr sechs Wochen aus. Während dieser Zeit sollte es auf dem Balkon möglichst ruhig zugehen. Wird der Kobel dann ganz sicher nicht mehr genutzt, kann er entfernt und der Balkonkasten hergerichtet werden.

Mehr zum Thema

Auch längeres Miteinander denkbar

Handelt es sich bei dem Kobel allerdings um ein normales Schlaf- und Ruhenest, könnte sich auch ein längeres Miteinander anbahnen. «Das Zusammenleben klappt am besten, wenn der Mensch sein Balkonhörnchen als großes Glück betrachtet und bereit ist, Rücksicht zu nehmen», sagt Ursula Bauer von der Aktion Tier. Ist das Tier etwa auf Nahrungssuche, kann man nach Herzenslust werkeln und lärmen. Hält es sich dagegen im Kobel auf, sollte es ungestört schlafen können.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.