Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
How to

Holzdielen ölen – worauf es ankommt

Holzdielen ölen – so geht man richtig vor
Damit Holzdielen auf einem Balkon so schön bleiben, sollten sie regelmäßig mit einem passenden Pflegeöl behandelt werden Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

20. Mai 2020, 4:38 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nach einem sonnigen Sommer und einem eisigen Winter brauchen Holzdielen auf Terrasse oder Balkon eine Pflegekur. Die bringt allerdings nur was, wenn man sie richtig angeht.

Artikel teilen

Nur wenn Sie die Holzdielen auf Terrasse und Balkon regelmäßig ölen, sind sie vor dem Vergrauen, vor Pilzbefall und Feuchtigkeit geschützt. Vor der Öl-Kur muss man den Boden aber ausreichend vorbereiten – und zwar am besten einige Tage zuvor.

Holzdielen auf das Ölen vorbereiten

Das fängt damit an, die Holzdielen ausgiebig zu putzen. Dafür nutzt man am besten eine harte Bürste, die in Richtung der Holzfasern geschoben wird. Nach etwas Einwirkungszeit für den Reiniger die gelösten Verschmutzungen ebenfalls mit den harten Borsten oder gar einem Schleifvlies abreiben. Stahlwolle sollte man allerdings nicht verwenden, rät die DIY Academy in Köln. Danach die Dielen abspülen und trocknen lassen.

Nach dem Putzen sollte man zwei Tage Trockenzeit einplanen, wobei der Zeitraum je nach Temperatur und Wetterlage variieren kann. Erst dann kann man mit dem Ölen der Holzdielen beginnen.

Auch interessant: Mit diesem Hausmittel reinigen Sie Holzböden ohne Chemie

Mehr zum Thema

Wie ölt man Holzdielen richtig?

Der schützende Anstrich muss für einige Stunden trocknen, Angaben dazu finden sich oft auf der Verpackung. Hierzu muss man aber wissen: Damit das Öl regenfest auf dem Holz hält und der Boden ohne Schaden zu verursachen betreten werden kann, kann noch mehr Zeit vergehen. Das sollte man also bei der Planung der Arbeit mit Blick auf den Wetterbericht bedenken.

Themen Bodenbeläge Holz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.