15. Juni 2021, 11:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Manchmal wachsen Keimlinge mit ihrer Samenschale auf dem Kopf. Was kann man dagegen tun und wie kann man dem vorbeugen? Tipps für Hobbygärtner.
Keimlinge, die mit der Samenschale auf dem Kopf wachsen, nennt man auch Helmkeimlinge oder Hutkeimlinge. Die Erklärung ist einfach: Die Reste des Samens wirken auf der heranwachsenden Pflanze wie ein kleines Hütchen. Es gibt Methoden, um die Samenschale zu entfernen. Mit ein paar Tipps kann das lustig aussehende Phänomen außerdem verhindert werden.
Samenschale von Keimlingen entfernen
Mit den Fingern lassen sich die Samenschalen meist nicht einfach von den Keimlingen abnehmen. Bevor Hobbygärtner rabiat drücken und ziehen, sollten sie also versuchen, die Schalen schonend zu lösen. Eine Möglichkeit dafür ist, die Keimlinge mit Wasser zu besprühen, damit die Schalen aufweichen und sich nach einer Zeit leichter lösen lassen. Je nachdem wie groß der Keimling und der dazugehörige Rest der Schale ist, kann man auch zu einer Nagelschere greifen und sie damit versuchen zu öffnen und anschließend abzunehmen.
Wichtig ist, dass die Keimlinge von den Samenschalen befreit werden, da sie ansonsten das Wachstum beeinträchtigen könnten.
Auch interessant: Ein Fehler, den fast jeder bei Keimlingen macht

Was tun, wenn man Samen zu dicht gesät hat?

Nicht wegwerfen! 6 Verpackungen als Pflanzgefäße nutzen

Mit diesen einfachen Tipps keimt Saatgut schneller
Wie kann man das Wachsen mit Samenschale verhindern?
Die Samenschalen wachsen auf den Keimlingen, weil sie zu hart sind und die Pflänzchen sie deshalb nicht gänzlich durchbrechen konnten. Hobbygärtner sollten vor der Aussaat also dafür sorgen, dass die Samen weicher sind – beispielsweise durch ein Bad, bei dem die Samen über Nacht einweichen. Feuchtigkeit ist das A und O, auch bei der Vorbeugung.
Zudem kann es helfen, die Samen tiefer einzugraben, damit die Schalen beim Heranwachsen durch die Erdschicht auf- und abgelöst werden. So kann der Keimling schließlich ohne Hut durch die Erde brechen und gesund gedeihen.