Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Gardening

Was tun, wenn man Samen zu dicht gesät hat?

Samen zu dicht gesät – was tun?
Keimlinge brauchen ausreichend Platz, um gesund heranwachsen zu können Foto: myHOMEBOOK
Laura Graichen Redakteurin

16. Juni 2021, 14:05 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Aus Angst, dass nicht alle Samen keimen, säen viele Hobbygärtner lieber etwas zu viel als zu wenig aus. Sprießen dann aber die Keimlinge und bedrängen sich gegenseitig im Beet, Topf oder Kasten, kann das die Ernte kosten. Was ist zu tun?

Artikel teilen

Hat man Samen zu dicht gesät, „kämpfen“ die Keimlinge später um Platz sowie ausreichend Wasser, Nährstoffe und Licht. Die Folge von diesem Dauerstress ist, dass die Pflänzchen nicht richtig heranwachsen und später als üblich reifen. Manche gehen sogar ein, weil sie sich gegen ihre Konkurrenten nicht durchsetzen konnten. Um das zu verhindern, müssen Hobbygärtner ausdünnen und Keimlinge versetzen.

Samen zu dicht gesät – was zu tun ist

Sobald die Keimlinge so groß gewachsen sind, dass Hobbygärtner sie greifen können, sollten sie genau dies tun: die Pflänzchen greifen und so behutsam wie möglich aus der Erde holen. Dabei sollten sie darauf achten, die Kräftigsten in der Erde zu lassen, damit sie weiter heranwachsen können. Außerdem ist es wichtig, die Keimlinge so herauszunehmen, dass am Ende der richtige Abstand zwischen den verbliebenen herrscht.

Wer sich unsicher über die einzuhaltenden Abstände ist, schaut am besten auf der Samenverpackung nach. Je nach Pflanzenart – Blühpflanzen, Kräuter, Gemüsepflanze – gelten andere Regeln. Wurzelgemüse wie Mohrrüben brauchen beispielsweise etwa drei Zentimeter Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen.

Mehr zum Thema

Was passiert mit den ausgegrabenen Keimlingen

Sofern die Hauptwurzel des Pflänzchens nicht beschädigt ist, lässt sich der Keimling ganz einfach in ein neues Gefäß versetzen. Auch hier gilt dann natürlich: Ausreichend Abstand einhalten! Diesen Vorgang nennt man übrigens Pikieren. Mehr dazu erfahren Sie in folgendem Artikel.

In der Regel überstehen die Keimlinge das Umsetzen, wenn die Samen zu dicht gesät wurden, gut. Es kann aber passieren, dass sie sich etwas langsamer als gewöhnlich entwickeln.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.