Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Richtig bepflanzen und pflegen

3 Tipps, mit denen der Balkon üppig grün wird

3 Tipps, damit Balkone üppig grün werden und Balkonpflanzen gesund wachsen
Ein grüner Balkon kann entspannend wirken Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

2. April 2020, 4:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein blühender Balkon erfreut nicht nur dessen Besitzer, sondern auch Passanten. Damit die Blütenpracht lange erhalten bleibt und üppig heranwächst, sollte man drei Tipps beherzigen.

Artikel teilen

Ein schön bepflanzter und damit grüner Balkon hat nichts mit Talent fürs Gärtnern und schon gar nichts mit einem Grünen Daumen zu tun. Jeder kann das schaffen, wenn er die Hinweise der holsteinischen Gärtnerin Svenja Schwedtke beachtet.

Mehr zum Thema

3 Tipps für üppig grüne und blühende Balkone

1. Der richtige Kübel

„Auf dem Balkon sollen geeignete Gefäße gewählt werden, die immer auch ein Abzugsloch benötigen“, erklärt Schwedtke. Denn die meisten Pflanzen dürfen nicht länger in aufgestautem Gieß- oder Regenwasser stehen, da dann ihre Wurzeln faulen würden.

Auch interessant: Blumenkästen und -töpfe auf dem Balkon sichern

2. Gießen nach Fingerspitzengefühl

Damit man nicht zu oft gießen muss, sollte man für Balkonpflanzen große Gefäße vorziehen. „Je kleiner der Kasten oder Topf, desto schneller trocknet er aus“, so Schwedtke. Sie empfiehlt auch, die großen Gefäße mit Pflanzen zu bestücken, die ähnliche Bedürfnisse an Wasser und Nährstoffen haben.

3. Regelmäßig putzen

Regelmäßiges Ausputzen lautet ein Tipp für eine reiche und lange Blüte auf dem grünen Balkon. Damit ist das Entfernen der welken Blüten gemeint, um die Pflanzen auszutricksen. Denn sie hat nur eines im Sinn: Nachwuchs zu produzieren. Nimmt man ihr die welken Blütenköpfe, steckt sie nicht ihre wertvolle Energie in die Ausbildung von Samen, sondern produziert schnell neue Blüten, um den natürlichen Kreislauf beizubehalten.

Aber dieser Tipp trifft nur auf die Art von Blühpflanzen zu, die über eine lange Zeit immer wieder neue Blüten produzieren. Man spricht hierbei von Dauerblühern, zum Beispiel gehören dazu Geranien, Elfenspiegel, Petunien und Fuchsien. Von jenen Pflanzen, die einmal blühen und dann in Ruhepause gehen, ist hier nicht die Rede.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.