26. Dezember 2023, 6:07 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Wer keinen eigenen Garten hat und den Balkon unkompliziert begrünen will, für den eignen sich Zwerggehölze in Kübeln. Aber auch Gartenbesitzer profitieren von den Eigenschaften der kleinwüchsigen Gehölze im Eingangsbereich oder auf der Terrasse. myHOMEBOOK stellt die besonderen Gehölze vor.
Auf einem Balkon ist in der Regel nur begrenzt Platz. Und selbst ausladende Dachterrassen können nicht Unmengen von Pflanzen beherbergen, besonders dann, wenn sie nicht winterhart sind und im Herbst in ein wärmeres Quartier umziehen müssen. Hinzukommt, dass viele Pflanzen schlichtweg zu groß und ausladend für Balkonien werden. Zwerggehölze sind da eine gute Alternative, die oftmals sogar immergrün sind und mit ihrem kompakten Wuchs dennoch das ganze Jahr über Balkon oder Terrasse begrünen. Sie machen sich in Zweierarrangements auch besonders gut vor Einfahrten oder Windfängen in Gärten.
Diese Zwerggehölze sind verbreitet
Man unterscheidet Zwerggehölze nochmals in verschiedene Gruppen:
- Echte Zwerge: Diese Zwerggehölze wachsen extrem langsam. Auch nach vielen Jahren werden sie nicht höher als ein Meter. Dazu können viele verschiedene, spezielle Züchtungen von Obstbäumen oder auch Zwergkoniferen gehören. Die Obstbäume haben den Vorteil, dass sie trotz der geringen Größe auch Früchte tragen können und so eine Ernte selbst auf einem kleinen Balkon möglich ist. Dafür werfen sie im Herbst ihr Laub ab und wirken dann kahl. Koniferen hingegen sind immergrün und sehr unempfindlich. Sie liefern aber keine schmackhaften Früchte.
- Kriechende Gehölze: Diese Gehölze gehören ebenfalls zu den Zwerggehölzen, obwohl sie nur durch ihre Wuchsform sehr klein und kompakt wirken. Sie lassen ihre Zweige auf dem Boden aufliegen und wachsen ebenfalls eher langsam. Dazu gehören zum Beispiel manche Rhododendren-Arten oder auch die Gelbbunte Kriechspindel. Sie eignen sich besonders für flachere Schalen oder als bodendeckende Pflanze für Höherwachsende.
- Sommerblühende Kleinsträucher: Diese Gehölze blühen im Sommer oder Herbst und werden im Frühjahr bodennah zurückgeschnitten. So bleiben sie stets klein und kompakt und erreichen ebenfalls Wuchshöhen unter einem Meter. Dazu gehören zum Beispiel: Eisenkraut, kleinwüchsige Rispenhortensien oder Winterjasmin. In Kombination mit Koniferen ergeben die blühenden Kleinsträucher einen schönen Kontrast.
- Strauchartige Laubgehölze: Diese Pflanzengruppe wächst anfangs sehr schnell, stellt ihr Wachstum in die Länge aber ab einem bestimmten Alter ein und wächst dann nur noch in die Breite. Dazu gehört unter anderem die Strauchkastanie oder auch der Kirschlorbeer.
Kleinwüchsiger Nadelbaum Pflanz- und Pflegetipps für die Zuckerhutfichte
Überblick Welches Obst man auf dem Balkon anbauen kann
Mit Pflanz- und Pflegetipps 5 immergrüne Sträucher für Garten und Balkon
Pflege von Zwerggehölzen als Kübelpflanzen
Je nach Pflanzenart werden verschiedene Bedürfnisse an den Standort gestellt.
- Es gibt Arten und Sorten, die auch auf einem schattigen Balkon gut zurechtkommen und solche, die volle Sonne benötigen. Wer die Standortbedingungen auf den Etiketten im Baumarkt beachtet, wird länger Freude an seinen Zwergehölzen haben.
- Die kleinwüchsigen Gehölze können bei guter Pflege zudem sehr alt werden. Mit der Zeit können sich bonsaiartige Gehölze ausbilden. Deshalb sollten Topf und Substrat sorgfältig ausgesucht werden.
- Gerade die Töpfe sollten lange halten und frostunempfindlich sein. Denn die meisten Zwerggehölze bleiben das ganze Jahr über draußen.
- Wer beim Substrat auf Qualität achtet, muss weniger oft umtopfen. Die Zwerggehölze brauchen weniger durch ihr Wachstum, als durch ihren Nährstoffbedarf begründet neue Erde. Ist diese von vornherein qualitativ hochwertiger, ist Umtopfen seltener nötig und die Pflanzen werden robuster.
- Die Töpfe halten länger, wenn sie regengeschützt stehen, da sie sich dann weniger stark mit Wasser vollsaugen und bei Frost nicht so schnell springen. Dennoch sollten die Zwerggehölze auch im Winter gelegentlich leicht gegossen werden, damit der Wurzelballen nicht austrocknet.
- Handelt es sich um Mini-Obstbäume, sollte auch hier wie bei den großen Verwandten der Obstbaumschnitt im späten Winter oder Frühling erfolgen, damit die Ernte großzügiger ausfällt. Durch den kleinen Wuchs fällt diese ja ohnehin schon kleiner aus.