Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Beliebtes Küchenkraut

Kann man Basilikum überwintern?

Basilikum muss nicht zwangsläufig einjährig wachsen, mit etwas Geschick kann man es überwintern und hat länger was davon
Basilikum muss nicht zwangsläufig einjährig wachsen, mit etwas Geschick kann man es überwintern und hat länger etwas davon Foto: Getty Images
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

27. September 2024, 15:04 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Im Sommer bei Gartenfeten kaum wegzudenken – das Basilikum im Salat. Noch besser schmeckt es, wenn es aus dem eigenen Garten kommt. Doch was, wenn der Winter kommt und das Würzkraut eingeht? myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-Gering erklärt, wie man Basilikum überwintern kann.    

Artikel teilen

Basilikum ist nicht gleich Basilikum. Bei dem beliebten Küchenkraut gibt es einige kleine, feine Unterschiede. Hat man sich erst einmal auf eine Sorte eingeschossen, möchte man sie nicht mehr missen. Doch der Winter kann dem zumeist einjährigen Kraut den Garaus machen. Das muss nicht sein, denn es gibt Möglichkeiten, wie man Basilikum überwintern kann.

Welches Basilikum kann man überwintern?

Man unterscheidet zwischen einjährigen und mehrjährigen Pflanzen. Bei dem Basilikum aus dem Supermarkt handelt es sich in aller Regel um einjährige Pflanzen, eine Überwinterung lohnt sich kaum bis gar nicht. Das heißt aber nicht, dass man es nicht einfach mal versuchen kann.

Dazu passend: Kann man blühendes Basilikum noch essen?

Warum sollte man Basilikum überwintern?

Es kann verschiedene Gründe geben, warum man sein Basilikum überwintern möchte. In manchen Fällen hat man vielleicht eine besonders starke Pflanze und es wäre schade, sie eingehen zu lassen. Vielleicht hat man sich auch aus dem Urlaub eine Rarität mitgebracht und die Chancen auf eine neue Pflanze stehen schlecht.

Mehr zum Thema

Wie man Basilikum überwintern kann

Basilikum ist nicht winterhart – egal, ob es sich um eine ein- oder mehrjährige Pflanze handelt. Daher ist es etwas mühsam, wenn man es überwintern möchte. Es ist aber auch nicht aussichtslos. Am besten sind die Chancen, wenn man es aus dem Garten oder vom Balkon ins Haus holt.

Für die Überwinterung im Haus sollte man eine Drainage im Topf anlegen, damit das Basilikum nicht zu nass steht. Zudem sollte man auf nährstoffreiche Erde achten, da es sich bei Basilikum um einen Starkzehrer handelt.

Auch der passende Standort ist entscheidend für eine erfolgreiche Überwinterung. Basilikum mag es gern warm und hell. Möchte man bei der Überwinterung auf Nummer sicher gehen, ist es empfehlenswert, das Basilikum mit einer Pflanzenlampe zu unterstützen. Bei Temperaturen unter zehn Grad leidet die Pflanze, deshalb sollte rechtzeitig ins Haus geholt werden. Dabei sollte man vor allem die nächtlichen Temperaturen im Blick behalten.

Franka Kruse-Gering
Redakteurin

Im Winter bitte nicht stören  

Manche Pflanzen entwickeln durch ihre Blüte Giftstoffe, beispielsweise die Petersilie. Beim Basilikum ist das nicht so. Einjährige Pflanzen entwickeln einfach einen schwächeren Geschmack. Das ist aber gar nicht weiter schlimm, wenn man Basilikum aus dem Garten überwintern möchte, denn die Pflanzen brauchen ihren Winterschlaf, sowohl einjährige als auch mehrjährige Pflanzen. Das Ernten sollte man also lieber auf die nächste Wachstumsperiode verschieben.

Themen Nachhaltig leben Winter
Jetzt Garten begrünen mit Rasensamen von
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.