Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kaufberater

Die besten Bio-Dünger für Garten und Balkon

Frau gibt wohl Dünger in eine Pflanze
myHOMEBOOK verrät, welche Bio-Dünger empfehlenswert sind Foto: Getty Images
Isa Kabakci
Redakteur

24. März 2025, 12:51 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Bio-Dünger bieten eine nachhaltige Möglichkeit, Pflanzen optimal zu versorgen, ohne die Umwelt zu belasten. Doch welches Produkt ist das richtige für Ihren Garten? Unser Kaufberater hilft Ihnen, die besten Dünger zu vergleichen und die ideale Wahl für gesundes Wachstum zu treffen.

Artikel teilen

Die richtige Düngung ist entscheidend für kräftige Pflanzen und eine reiche Ernte. Bio-Dünger bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und verbessern langfristig die Bodenqualität. Ob für Gemüse, Blumen oder Kräuter – es gibt zahlreiche Varianten mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Wirkweise. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die besten Bio-Dünger auf dem Markt vor und erklären ihre Vorteile sowie Einsatzmöglichkeiten.

Die wichtigsten Infos zu Bio-Dünger

Bio-Dünger sind eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Düngern. Sie bestehen aus organischen Inhaltsstoffen, die auf natürliche Weise abgebaut werden und das Bodenleben fördern. Dadurch verbessern sie langfristig die Bodenstruktur und unterstützen das Wachstum gesunder Pflanzen.

Ein weiterer Vorteil ist ihre Umweltfreundlichkeit: Viele Bio-Dünger sind plastikfrei verpackt, enthalten keine chemischen Rückstände und sind ungefährlich für Haustiere und nützliche Insekten. Zudem bieten sie oft eine Langzeitwirkung, sodass seltener nachgedüngt werden muss.

Allerdings gibt es Unterschiede in den Inhaltsstoffen und der Wirkungsdauer. Während einige Produkte auf Schafwolle setzen, die Wasser speichert und den Boden lockert, bestehen andere aus pflanzlichen Rohstoffen oder Mikroorganismen, die langsam Nährstoffe freisetzen. Der richtige Bio-Dünger hängt daher von den individuellen Bedürfnissen Ihrer Pflanzen ab.

Bio-Dünger im Überblick

Schnitgers „Naturdünger Universal-Pflanzendünger in Bio-Qualität“

Dieser Bio-Universaldünger ist für alle Pflanzenarten geeignet und sorgt für eine langanhaltende Nährstoffversorgung. Besonders praktisch ist die Dosierhilfe, die eine einfache und überdüngefreie Anwendung ermöglicht. Der Dünger enthält keine chemischen Rückstände und ist somit auch für Haustiere unbedenklich. Ideal für Blumen, Gemüsepflanzen und Kräuter.

Compo „Bio Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle“

Mit einer Langzeitwirkung von bis zu fünf Monaten ist dieser Dünger besonders effizient. Die Schafwolle speichert Wasser, lockert den Boden auf und fördert die Humusbildung. Er eignet sich für Gemüse, Obst und alle Gartenpflanzen. Dank der Pelletform lässt sich der Dünger einfach ausbringen und sorgt für eine gleichmäßige Versorgung der Pflanzen.

Passend dazu: Warum man Pflanzen mit Schafwolle düngen sollte

Plantura „Bio-Universaldünger“

Dieser tierfreie Langzeitdünger ist besonders gut für Gemüsepflanzen mit geringem Kaliumbedarf geeignet. Die organischen Bestandteile werden durch Mikroorganismen langsam freigesetzt, sodass eine konstante Nährstoffversorgung über drei Monate erfolgt. Zwei Düngetermine im Jahr reichen für optimales Wachstum aus.

Düngme „Bio-Universaldünger“

Dieser organische Pflanzendünger unterstützt nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern ist auch besonders umweltfreundlich verpackt. Die Pellets erleichtern das Dosieren und verhindern eine Überdüngung. Der Dünger ist sicher für Haustiere und fördert durch seine natürlichen Inhaltsstoffe die Biodiversität im Garten.

FloraPell „Bio Schafwollpellets“

Dieser Dünger besteht zu 100 Prozent aus Schafwolle und bietet eine langanhaltende Nährstofffreisetzung. Besonders vorteilhaft ist die Quellwirkung der Pellets, die den Boden auflockert und eine optimale Wasserspeicherung ermöglicht. Dadurch werden die Pflanzen auch in Trockenperioden gut versorgt.

KleePura „Bio Universaldünger“

Dieser vegane Dünger besteht aus Bio-Klee und Luzerne, einer Pflanze zur Gründüngung, und enthält keine tierischen Bestandteile. Er versorgt Gemüse, Obst und Blumen optimal mit Nährstoffen. Dank seiner hohen Umweltverträglichkeit ist er besonders gut für nachhaltige Gärtner geeignet.

Vorteile und Nachteile von Bio-Dünger

Vorteile:

  • Natürliche Inhaltsstoffe ohne chemische Zusätze
  • Fördert die Bodenqualität und das Bodenleben
  • Langfristige Nährstoffversorgung
  • Umweltfreundlich und oft nachhaltig produziert
  • Sicher für Haustiere und nützliche Insekten

Nachteile:

  • Wirkung tritt langsamer ein als bei chemischen Düngern
  • Manchmal höhere Kosten pro Kilogramm
  • Kann einen Eigengeruch haben (z. B. Schafwolle)
Mehr zum Thema

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie oft sollte ich Bio-Dünger anwenden?
Das hängt vom Produkt ab. Viele Bio-Dünger haben eine Langzeitwirkung von mehreren Monaten, sodass eine Anwendung pro Saison reicht.

Sind Bio-Dünger für alle Pflanzen geeignet?
Ja, es gibt Universaldünger, die für alle Pflanzenarten geeignet sind. Einige Spezialdünger sind jedoch besser auf bestimmte Pflanzenbedürfnisse abgestimmt.

Kann ich Bio-Dünger auch für Zimmerpflanzen nutzen?
Ja, viele eignen sich auch für Zimmerpflanzen. Es ist jedoch ratsam, auf eine geringere Dosierung zu achten.

Sind Bio-Dünger tierfreundlich?
Ja, die meisten sind unbedenklich für Haustiere. Vegane Dünger enthalten keine tierischen Bestandteile.

Warum enthalten einige Bio-Dünger Schafwolle?
Schafwolle speichert Wasser, gibt Nährstoffe über einen langen Zeitraum ab und verbessert die Bodenstruktur.

Themen Düngen myHOMEBOOKs Beste

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.