Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Aktuelles Wetterphänomen

Experte erklärt, wie sich Blutregen auf den Garten auswirkt

Im März 2025 hängt eine dicke Schicht Saharastaub über Dresden
Im März 2025 hängt eine dicke Schicht Saharastaub über Dresden Foto: picture alliance / imageBROKER | Sylvio Dittrich
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

17. April 2025, 9:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In nun schon fast regelmäßigen Abständen hört man im Frühjahr vom sogenannten Saharastaub. Dabei ziehen Luftmassen aus Afrika bis zu uns. Nicht immer bemerkt man die Konzentration in der Luft, aber in manchen Jahren kann man es an einem rosa gefärbten Himmel sehen. Doch was, wenn es dann regnet und der sogenannte Blutregen niedergeht?

Artikel teilen

Schmutzige Autos, befleckte Kleidung und roter Staub auf den Blättern im Garten: Das ist der Anblick, nachdem Blutregen gefallen ist. Der Schmutz, den er hinterlassen hat, ist teils deutlich sichtbar und kann recht einfach entfernt werden. Doch was ist mit den Partikeln, die in der Erde versickert sind? myHOMEBOOK hat beim Diplommeteorologen und passionierten Hobbygärtner Jörg Riemann von der Wettermanufaktur nachgefragt, was Blutregen für den Garten bedeutet.

Was ist Blutregen?

Beim sogenannten Blutregen handelt es sich um Regen, der Staub- und Schmutzpartikel aus der Atmosphäre auswäscht und zur Erdoberfläche transportiert. Derzeit gelangt nach Angaben von Riemann Luft aus Südeuropa nach Deutschland, die an afrikanische Luftmassen angrenzt. Diese bringt Saharastaub mit sich, der sich in der Atmosphäre verteilt und langsam zu Boden sinkt. Kommt es dann zu Regen, werden die Partikel verstärkt ausgewaschen. Das kann dem Regen eine rötliche Färbung verleihen – daher spricht man auch von Blutregen.

Auch interessant: Gibt’s im April mehr Regen als Sonnenschein, dann wird’s im Juni …

Geht über Deutschland Blutregen nieder?

Ein Auto nach einem Blutregen
Ein Auto nach einem Blutregen Foto: Getty Images/fotolinchen

Ja, und zwar grob gesagt von Bayern bis zur Ostsee, erklärt Riemann. „Über Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Das ist in etwa die Osthälfte, wie ein Lineal.“ Zu beachten sei allerdings, dass es sich dabei um Bereiche handelt, über denen sich gerade Saharastaub befindet. Das bedeutet nicht automatisch, dass auch Blutregen niederfällt, denn Regen hätten wir laut Riemann in diesen Bereichen erst ab Freitag zu erwarten. Sollten sich noch Reste des Saharastaubs in der Atmosphäre befinden, könnten diese als Blutregen niedergehen. Er betont auch, dass es nicht viel sein wird.

Mehr zum Thema

Das bedeutet Blutregen für den Garten

Blutregen ist tatsächlich gut für den Garten, erklärt Riemann. „Es handelt sich um einen natürlichen Dünger. Saharastaub ist nicht einfach nur Sand – er enthält wichtige Stoffe, nämlich die Staubpartikel der Wüste. Diese enthalten Nährstoffe, etwa Kalzium, Magnesium Eisen und Phosphor. Alle vier sorgen dafür, dass der Garten gedüngt wird“, erläutert der Experte.

Themen News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.