Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Tipps

Dickblattgewächse richtig gießen und pflegen

Dickblattgewächse richtig gießen
Dickblattgewächse gibt es in verschiedenen Formen Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

7. September 2019, 8:51 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dickblattgewächse gelten als pflegeleicht und sind deshalb beliebte Zimmerpflanzen. Allerdings kann man auch bei ihnen viel falsch machen – beispielsweise wenn man sie falsch bewässert.

Artikel teilen

Zu Dickblattgewächsen gehören unter anderem Fetthennen, Mauerpfeffer (Sedum) oder Hauswurze. Sie alle haben eine tolle Eigenschaft: Sie verfügen über einen Wasserspeicher und brauchen kaum Gießwasser. Aber wie sollte man Dickblattgewächse dann überhaupt gießen?

Wie oft muss man Dickblattgewächse gießen?

Laut dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen kommt der Hauswurz (Sempervivum) zum Beispiel über lange Zeiträume nur mit Morgentau aus. Hobbygärtner dürfen die Pflanzen daher aber auf keinen Fall überwässern. Die Gefahr, dass sie daran sterben, sei höher als die Gefahr zu vertrocknen.

Daher gilt:

Extratipp: Tongefäße sind für solche Pflanzen grundsätzlich gut geeignet. Sie nehmen Wasser aus der Erde auf und geben es geregelt wieder ab.

Auch interessant: Dieser Sensor soll Pflanzen vor dem Eingehen retten

Mehr zum Thema

Pflege-Hinweise für Dickblattgewächse

Damit Dickblattgewächse lange leben, muss man sie nicht nur richtig gießen, sondern auch auf ihre Pflegebedürfnisse eingehen.

  • Dickblattgewächse sollten in sehr wasserdurchlässiger Erde stehen. Am besten vermischt man die Erde daher mit Sand oder Steinen.
  • Töpfe oder Schalen müssen unbedingt einen Ablauf für überschüssiges Wasser haben.
  • Sie brauchen einen hellen Standort mit voller Sonnenbestrahlung. Stehen Sie an einem zu dunklen Ort, wachsen die Pflanzen nicht richtig, es können sich keine Blüten bilden und die Blätter verlieren ihre Farbe.
  • Man sollte Dickblattgewächse nicht der direkten Mittagssonne aussetzen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.