Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mischkultur

Warum man Erdbeeren zusammen mit Knoblauch pflanzen sollte

Erdbeeren und Knoblauch sind wunderbare Beetnachbarn, da der Knoblauch der Erdbeere hilft
Erdbeeren und Knoblauch sind wunderbare Beetnachbarn, da der Knoblauch der Erdbeere hilft Foto: myHOMEBOOK
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

5. Juni 2023, 11:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Erdbeeren und Knoblauch – was im ersten Moment nach einer seltsamen Kombination klingt, ist in Wahrheit ein toller Trick im Beet oder Kübel. Erdbeeren und Knoblauch sind nämlich Nachbarn, die sich gegenseitig unterstützen können.

Artikel teilen

Die einen lieben ihn, andere hassen ihn – Knoblauch. Er hat seinen ganz eigenen Geschmack und seinen ganz eigenen Geruch. Doch genau das macht ihn zu einem perfekten Beetnachbarn für Erdbeeren. myHOMEBOOK erklärt, was dahintersteckt.

Erdbeeren und Knoblauch geben ein hübsches Paar zusammen ab

Ob Erdbeeren und Knoblauch in Gerichten zusammenpassen, sei mal dahingestellt – Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Im Beet oder im Kübel passen sie hingegen wunderbar zusammen und bilden eine sinnvolle Mischkultur. Knoblauch kann nämlich Pilzkrankheiten vorbeugen. Der Grund ist, dass Knoblauch Phytonzide freisetzt. Besonders die Erdbeere ist anfällig für Rhizomfäule, den Echten Mehltau und die Rot- oder Weißfleckenkrankheit. Pflanzt man nun Erdbeeren und Knoblauch nebeneinander, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Pilzbefall um einiges geringer.

Phytoncide sind flüchtige organische Verbindungen, die dafür sorgen, dass Pflanzen weniger schnell verfaulen oder von Insekten und anderen Tieren gefressen werden.

Wie pflanzt man Erdbeeren und Knoblauch?

Im Grunde ist es gar nicht schwer, Erdbeeren und Knoblauch zu pflanzen. Bei Erdbeeren ist zu beachten, dass die Pflanzabstände in etwa 40 Zentimeter betragen. Der beste Zeitpunkt ist im Frühjahr. Da manche Erdbeeren aber bis in den frühen Herbst hinein Früchte tragen, kann man auch im frühen Sommer noch Pflanzen in das Beet oder den Kübel setzen.

Den Knoblauch kann man zu zwei verschiedenen Zeitpunkten pflanzen. Entweder im Herbst oder im Frühjahr. Der im Herbst gesetzte Winterknoblauch hat einen größeren Ertrag, ist aber auch etwas aufwendiger in der Pflege. Wenn man das erste Mal versuchen möchte, die Mischkultur aus Knoblauch und Erdbeeren anzulegen, kann man ganz normale Knoblauchzehen zwischen die Erdbeerpflanzen setzen. Der gewünschte Erfolg wird zwar etwas geringer sein, aber dennoch spürbar.  

Mehr zum Thema

Warum sind Mischkulturen so sinnvoll?

Bei Mischkulturen werden Pflanzen nebeneinander gesetzt, die sich gegenseitig unterstützen. Manche Pflanzen entziehen dem Boden beispielsweise nur einen Nährstoff, er wird also einseitig belastet. Ein passender Gegenpart nimmt sich dann andere Nährstoffe aus dem Boden. Somit ist die Einseitigkeit nicht mehr gegeben und der Boden wird gleichmäßig belastet. Pflanzen können sich auch gegenseitig positiv beeinflussen. Die Stoffwechselprodukte der einen Pflanze können Dünger für eine andere Pflanze sein.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.