Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Im Gemüsebeet

Erdflöhe effektiv bekämpfen und loswerden

So können Sie Erdflöhe bekämpfen und loswerden
Sie sollten Ihr Gemüsebeet regelmäßig auf Erdflöhe kontrollieren Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

2. September 2019, 8:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kleine Löcher in den Blättern von Kohl und Rucola deuten auf einen Erdfloh hin. Hobbygärtner müssen deshalb aber nicht verzweifeln, denn den Schädling wird man auf einfache Weise wieder los.

Artikel teilen

Hohe Temperaturen, anhaltende Trockenheit und daraus resultierende verkrustete Böden bieten dem Erdfloh optimale Lebensbedingungen. Das sieht man den Kohlpflanzen und dem Rucola an, denn diese werden vom Kohl-Erdfloh angefressen. Doch es gibt eine einfache Methode, mit der man Erdflöhe wieder loswerden kann.

Wie kann man Erdflöhe wieder loswerden?

Auch interessant: Mit Strohfallen Pflanzen vor Schädlingen schützen

Wie erkenne ich einen Erdfloh-Befall?

Am Kohlkopf erkennt man die Schädlinge gut: Sie fressen kleine runde Löcher hinein, meist haben diese einen weißen Rand. Zu viele Löcher können die ganze Pflanze absterben lassen, weshalb man Erdflöhe bekämpfen und loswerden sollte, sobald man einen Befall festgestellt hat. Hinzu kommt, dass Erdfloh-Larven unbemerkt an den Pflanzenwurzeln fressen und ihnen damit noch mehr Schaden zufügen.

Mehr zum Thema

Wie sehen Erdflöhe aus?

Erdflöhe sind winzige, schwarz glänzende Käferchen, erklärt die Bayerische Gartenakademie. Sie lassen sich leicht anhand ihrer Fortbewegung erkennen: Mit ihren kräftigen Oberschenkeln springen sie bei Gefahr bis zu einem halben Meter weit. Hierbei helfen ihnen die verkrusteten Böden, denn auf hartem Untergrund fällt den Flöhen das Hüpfen leichter – etwa zur nächsten Kohlpflanze.

Ist der Boden dagegen krümelig-weich oder mit Grasmulch abgedeckt, müssen sie sich ohne Sprünge langsamer zur nächsten Kohlpflanze aufmachen. Daher kann man Erdflöhe auch loswerden, wenn man für die richtige Bodenbeschaffenheit sorgt.

Themen Schädlinge

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.