
3. Februar 2025, 11:42 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Der Februar kann mit seinem wechselhaften Wetter ziemlich unberechenbar sein. An einem Tag liegt Schnee und schon eine Woche später können die Temperaturen zweistellig sein. Damit sich die Gartenarbeit nicht staut, wenn es wieder frühlingshaft wird, kann man sich jetzt schon um den Rasen kümmern.
Nur weil es Februar ist und an manchen Tagen noch kühle Temperaturen herrschen, können Hobbygärtner nicht einfach die Füße hochlegen. Im Januar wurde der Rasen bereits gepflegt, doch auch im Februar stehen wichtige Aufgaben an. myHOMEBOOK hat bei Dr. Harald Nonn, dem Vorsitzenden der Deutschen Rasengesellschaft, nachgefragt, welche Pflege der Rasen im Februar benötigt.

Profi-Tipp zum Düngen
„Rein organische Dünger funktionieren nicht richtig im Frühjahr. Da ist die Nährstofffreisetzung zu langsam, sodass die Pflanzen insbesondere den Stickstoff nicht richtig aufnehmen könnten. Dafür müssen wir höhere Temperaturen abwarten.“
Mähen
Der Rasen kann im Februar je nach Wetterlage bereits das erste oder sogar schon das zweite Mal gemäht werden. Wichtig sei eine Durchschnittshöhe von etwa dreieinhalb Zentimetern, erklärt Dr. Nonn.
Zudem könne man einige kosmetische Arbeiten verrichten, erklärt der Experte: „Man kann schauen, ob die Rasenkanten sauber sind. Wenn nicht, würde ich in einer Tages- oder Halbtagesaktion die Rasenkanten nachschneiden.“
Düngen
Die Düngung im Februar ist von Region zu Region unterschiedlich. In relativ warmen Gegenden, beispielsweise in Weinbaugebieten, wo eventuell die Vegetation Ende Februar schon beginnt, könne man über die erste Düngung nachdenken, erklärt der Experte. „In aller Regel ist es aber an der Zeit, wenn die Forsythien anfangen, allmählich Blüten zu bilden“, sagt Nonn. „Ich sehe es aber auch am Rasen: Wenn er wächst und man ihn mähen könnte, dann braucht er Nährstoffe. Dann kann ich das Frühjahrswachstum unterstützen.“ Wichtig bei der ersten Düngung im Jahr sei ein stickstoffbetonter Dünger, erklärt der Rasen-Profi.
Vertikutieren
Vertikutieren solle man den Rasen im Februar noch nicht, meint Nonn. „Man tut dem Rasen keinen Gefallen, wenn man zu früh vertikutiert.“ Dabei würden Löcher im Rasen entstehen, die entweder nicht richtig zuwachsen oder Unkraut breite sich darauf aus. „In aller Regel handelt es sich um Moos oder etwas anderes, was man nachher nur mühsam wieder aus dem Rasen entfernen kann“, weiß der Profi.
Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp
Bewässern
Eine Bewässerung des Rasens ist im Februar noch nicht nötig.
Rasen neu säen
Rasen im Februar anzusäen ist für den normalen Hausrasen nicht zu empfehlen. Ganz im Gegenteil, erläutert der Experte: „Die Samen saugen sich mit Wasser voll und fangen an zu keimen. Und wenn es eine Woche später wieder kühler wird und die Temperaturen unter null Grad fallen, können sich Eiskristalle bilden und den Samen schaden.“
Auch interessant: Was man im Januar schon für den Rasen tun kann

Rasenkalender Was der Rasen im Oktober braucht

Mähen, vertikutieren, düngen Profi verrät, was der Rasen im Frühling unbedingt braucht

Experte klärt auf Wichtige Pflegetipps für den Rasen nach dem Winter
Samen für die neue Saison kaufen
Wer im Frühjahr neuen Rasen säen möchte, aber nicht genau weiß, welche Sorte die richtige ist, kann sich bei der Deutschen Rasengesellschaft erkundigen. Auf ihrer Internetseite klären sie über die verschiedenen Arten und Mischungen auf und beschreiben unter anderem, worauf man beim Kauf von Rasensamen achten sollte.