Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
„Easy Garden“

Achtung, Spätfrost! So schützen Sie Ihre Pflanzen vor der Kälte 

Franka Kruse-Gering
Redakteurin

26. April 2024, 15:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nicht nur wir müssen uns schützen, wenn es kalt ist, auch unsere Pflanzen sollten vor Eis, Schnee und Frost geschützt werden. myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-Gering verrät im Video einige Tipps, mit denen man Pflanzen vor Kälte schützen kann.

Artikel teilen

Minusgrade und Schnee kann es bis ins späte Frühjahr noch geben. Allerdings sind Frost und Kälte gar nicht gut für unsere Pflanzen. Deshalb sollte man vor allem im Winter die Pflanzen im Garten besonders schützen. Ob einwickeln oder abdecken – beim Frostschutz gibt es mehrere Möglichkeiten für Pflanzen im Garten.

1. Frostschutz für kleine Pflanzen

Bis in den Mai hinein sollte man hierzulande mit Frost rechnen. Gerade Bodenfrost ist gebietsweise bis zu den Eisheiligen keine Seltenheit. Da man aber die eine oder andere Pflanze womöglich schon draußen eingepflanzt hat, sollte man den Frostschutz bei diesen Jungpflanzen nicht vergessen.

Im Grunde reicht schon ein großer Terracottatopf, um sie vor allem vor den gefährlichen Nachtfrösten zu schützen. Der große Topf wird einfach über die kleine Pflanze gestülpt. Allerdings sollte man nicht vergessen, diesen auch wieder abzunehmen, damit die Pflanze ausreichend Sonnenlicht bekommt. Übrigens: Hier erfahren Sie weitere Tipps zum Thema Frostschutz bei Pflanzen.

Mehr zum Thema

2. Frostschutz für größere Pflanzen im Garten

Pflanzen benötigen unterschiedlichen Schutz gegen Kälte. Manche muss man komplett Frost schützen, andere wiederum benötigen nur etwas Unterstützung.

Frostschutz mithilfe von Mulchmaterial

Bei bestimmten Pflanzen reicht es aus, wenn man die Wurzeln vor Kälte schützt. Das geht wunderbar mit Mulchmaterial. Dafür eignet sich unter anderem Rasenschnitt, Heckenschnitt oder auch Rindenmulch. Das Material kann als Frostschutz für Pflanzen im Garten großzügig um den unteren Teil der Pflanze gelegt werden.

Frostschutz mit Luftpolsterfolie

Luftpolsterfolie ist zwar nicht nachhaltig, dafür aber effektiv, wenn es um den Frostschutz bei Pflanzen im Garten geht. Handelt es sich um etwas größere Pflanzen, bei denen auch das Astwerk vor Frost geschützt werden muss, ist Luftpolsterfolie ein guter Helfer. Sie muss einfach in einer langen Bahn von unten nach oben um die jeweilige Pflanze gewickelt werden. Zum Schluss sollte man sie nur noch mit etwas Schnur befestigen und die Pflanze hat einen guten Frostschutz, um über den Winter zu kommen oder eisige Nächte im Frühling zu überstehen.

Themen Easy Garden Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.