Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Pflanz-Tipps

Wie man jetzt mit dem Frühbeet ins neue Gartenjahr startet 

Urban Gardening zu Hause oder im Garten mit Frühbeetkästen
Mit Frühbeetkästen kann man schon im Winter anfangen, Salat zu ziehen Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

18. Februar 2022, 13:56 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Wer nicht bis zum Frühjahr warten kann, um wieder im Garten Pflanzen anzubauen und zu pflegen, der kann ein Frühbeet anlegen. Was es zu beachten gibt und welche Pflanzen sich für den Anbau im Frühbeet eignen.

Artikel teilen

Neigt sich der Winter dem Ende zu, dann juckt es vielen Hobbygärtner bereits in den Fingern. Doch auch vor Beginn des Frühlings kann man bereits mit dem Anbau von Pflanzen beginnen. Ein Frühbeet macht es möglich. Wie man dabei vorgeht, erklärt myHOMEBOOK.

Was kann man im Frühbeet pflanzen?

In einem solchen flachen, komplett abgedeckten Kasten – quasi einem Mini-Gewächshaus – legen Feldsalat, Radieschen oder Stielmus einen Frühstart hin. Auch das übliche junge Gemüse ist darin im frühen Frühling vor den Kapriolen der Witterung geschützt. Im Schnitt lässt sich durch das Frühbeet die übliche Kulturzeit um vier bis sechs Wochen verlängern – im Frühjahr nach vorne und im Herbst nach hinten.

Durch einen Frühbeetkasten erweitert man seinen Speiseplan, denn so kann man früher im Jahr frische Salatkulturen ernten und die Saison mit Chinakohl, Endivien, Radicchio, Winterportulak und Spinat verlängern. „In den Sommermonaten kann man das Frühbeet für wärmeliebende Kulturen wie Auberginen, Gurken, Chili und Melonen nutzen“, sagt Kim Sharon Leary, Fachberaterin für Kleingärtner aus Mülheim/Ruhr. „Es kann in dieser Zeit aber auch zur Kinderstube für den Blumengarten werden, indem man die Fläche für die Aussaat von Zweijahresblumen und Stecklinge von Stauden und Sträuchern nutzt.“

Auch interessant: So schützen Sie Ihre Pflanzen vor Frost

Frühbeet ganzjährig nutzen

Nicht nur im später Winter kann man das Frühbeet nutzen. Hobbygärtner können das Beet ganzjährig für den Gemüseanbau oder zum ziehen verschiedener Blumen nutzen.

  • Januar: Salat, Radieschen
  • Februar: Salat, Kohlrabi, Radieschen, Möhren
  • März: Gurken, Radieschen, Möhren
  • April: Gurken, Kopfsalat, Kohlrabi, Tomaten, Paprika, Kürbis, Zucchini, Rosenkohl, ein­jäh­ri­ge Blumen
  • Mai: Paprika, Tomaten, Radieschen
  • Juni: Gurken (Kaltbeet)
  • Juli: zweijährige Blumen
  • August: Kohlrabi, Kopfsalat, zweijährige Blumen
  • September: Spinat, Feldsalat
  • Oktober: Wintergemüse (Rosenkohl, Wirsing, Porree uvm.)
  • November: Wintergemüse
  • Dezember: Wintergemüse

Wo platziert man ein Frühbeet?

Ein Frühbeet steht auf dem gewachsenen Gartenboden und ist in der Regel ein bis zwei Quadratmeter groß. „Idealerweise platziert man das Frühbeet so im Garten, dass es leicht zugänglich ist und viel Sonne bekommt, auch wenn diese flacher steht“, erklärt Leary. Auch guter Windschutz ist wichtig. Außerdem sollte man den Laubfall im Herbst berücksichtigen, rät Karla Krieger, Fachbuchautorin aus Köln. Sonst decken die Blätter das Beet zu, und das Wachstum stoppt.

Wann kann man das Frühbeet bepflanzen?

Das Bepflanzen des Frühbeets hängt zum Teil vom Wetter ab. Schnee und Frost sind sind zum Beispiel keine guten Vorraussetzungen, da ein gefrorener Boden nur schwer bearbeitet werden kann. In der Regel kann man aber bereits im Februar bis Anfang März mit dem Bepflanzen des Beets beginnen. Kräuter, Salat und Spinat eignen sich zum Beispiel für die erste Pflanzung.

Wie funktioniert ein Frühbeetkasten?

„Die Konstruktion eines Frühbeetes gleicht im Prinzip einem Solarkollektor“, erläutert Krieger. Die Sonnenstrahlen fallen durch die Scheiben ein und erwärmen Boden und Luftraum. Die Wärme wird durch die Scheiben, die dicht schließen sollten, im Kasten gehalten – teils bis in die Nachtstunden. „Gegen Morgen wird es kälter, und Frühbeetgärtner sind gut beraten, wenn sie bei zu erwartendem Frost abends noch eine Schilfrohrmatte auflegen“, rät Krieger.

Damit eine gewisse Isolierwirkung entsteht, kann man auch außen an den Seitenteilen ein Laub-Reisig-Gemisch anhäufeln und die Innenseiten isolieren. „Da dieses Frühbeet ohne zusätzliche Wärmezufuhr funktioniert, spricht man auch von einem Kalten Kasten“, sagt die Buchautorin.

Auch interessant: Kräuterbeet selbst anlegen – so wird es gemacht

Wie kann man ein Frühbeet selber bauen?

Ein Frühbeetkasten kann man sich aus Recycling-Material wie Bauholz selbst bauen. „Damit spart man Kosten und kann noch etwas für die Umwelt tun“, erklärt Krieger. Grundsätzlich sollte das Baumaterial aber frei von Schadstoffen sein, rät Fachberaterin Leary.

Es ist praktisch, wenn man das Frühbeet in leichter Bauweise anlegt, damit es im Garten wandern kann. Dadurch laugt das Erdreich nicht so schnell aus. Die Alternative ist ein Beton- oder Steinbau. „Die Konstruktion ist deutlich länger haltbar“, sagt Krieger. Außerdem kann man dann das Mauerwerk eingraben, um zu verhindern, dass Wühlmäuse das Frühbeet unterwandern. Zudem lässt es sich an den Innenseiten bis in den Erdboden hinein mit Styrodurplatten dämmen.

Die optimale Wärmeentwicklung hängt vor allem vom Material der Fenster ab, die den Kasten abdecken. „Glas ist zwar sehr lichtdurchlässig, aber je höher die Dämmwirkung, desto schwerer ist es auch“, sagt Krieger. Alternativ empfiehlt sie Stegdoppelplatten: „Sie sind leicht, gut wärmedämmend und genauso lichtdurchlässig wie Glas. Allerdings streuen sie das einfallende Sonnenlicht, so dass es seltener zu Verbrennungen an den Blättern kommt.“

Mehr zum Thema

Wie hoch sollte ein Frühbeet sein?

Ein Frühbeet sollte mindestens 30 Zentimeter hoch sein. Zudem ist es zu empfehlen, das Beet leicht in einem Gefälle anzubauen, dass nach Süden zeigt. Auf diese Weise kann Wasser ohne Probleme ablaufen.

Themen Gartenpflanzen Gemüse
Aktuelle Angebote entdecken
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.