Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Verbrauch im Blick

Wann man mit Gartenwasserzählern Geld sparen kann

Frau gießt im Garten
Wer beim Gießen im Garten oder auf dem Balkon Trinkwasser verwendet, sollte auf den Verbrauch achten Foto: Getty Images
dpa

3. Mai 2022, 6:07 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon müssen regelmäßig gegossen werden. Das steigert den Wasserverbrauch. Um einen Überblick zu behalten, kann sich ein Gartenwasserzähler lohnen. Einige Leute können damit sogar Geld sparen.

Artikel teilen

Ein Gartenwasserzähler hilft, beim Pflanzengießen den Wasserverbrauch im Blick zu behalten. Der Zähler ermittelt an der Zuleitung zum Außenwasserhahn, wie viel Wasser man im Garten verbraucht, erklären die Gartenprofis vom Verband Wohneigentum (VWE). Denn der Preis für Trinkwasser setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Dem verbrauchten Wasser sowie den Kosten für das angefallene Schmutzwasser. Mit einem Gartenwasserzähler kann man deshalb auch Geld sparen.

Kosten beim Abwasser sparen

Meist messen die Versorger das Abwasser nicht. Es taucht auf der Rechnung zur gleichen Menge wie das Trinkwasser auf. Doch das im Garten genutzte Wasser versickert ja im Boden und verursacht so kein Abwasser, unter Umständen können Gartenbesitzer hier also sparen.

Die Wasserversorgung ist lokal sehr unterschiedlich geregelt. Gartenbesitzer sollten sich bei ihrer Kommune oder ihrem Wasserversorger erkundigen, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Gartenwasserzähler zulässig ist. Denkbar ist etwa, dass ein Fachbetrieb ihn montieren muss.

Mehr zum Thema

Kosten und Aufwand individuell berechnen

Letztlich muss man Kosten und Aufwand genau durchrechnen, und im Einzelfall sehen, ob sich die Montage lohnt. Zumal die Preise für das Abwasser lokal stark variieren können. Unterschiede bis zu 3 Euro pro Kubikmeter sind laut VWE keine Seltenheit.

So oder so, sollte man Trinkwasser im Garten und auf dem Balkon sparsam einsetzen. Wasser in einer Regentonne zu sammeln, kann daher eine günstige Alternative sein. Doch bei großen Grundstücken reicht dies oft nicht, und auf dem Balkon fehlt dafür meist der Platz.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.