Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Direkt im Garten

3 Gemüse, die man im Januar schon aussäen kann

Bereits im Januar kann man das erste Gemüse im Garten aussäen
In diesem milden Januar kann man schon das erste Gemüse aussäen Foto: Getty Images / Alexander Shapovalov
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

10. Januar 2025, 16:11 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

An einem Tag erwarten uns milde Temperaturen, am anderen herrschen Minusgrade. In diesem Winter ist von allem etwas dabei. Nichtsdestotrotz gibt es Gemüsesorten, die auch niedrigen Temperaturen trotzen und bereits im Gartenbeet gesät werden können. myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-Gering verrät drei Gemüse, die auch schon im Januar ins Beet können.

Artikel teilen

„Die Mischung aus kalten und warmen Perioden scheint in diesem Jahr das Thema vom Januar und Februar zu sein“, verriet Wetterexperte Jörg Riemann kürzlich in einem Interview mit myHOMEBOOK. Das bedeutet, dass wir uns ganz genau überlegen sollten, welches Gemüse wir bereits im Januar im Garten oder auf dem Balkon aussäen wollen. Drei Gemüsesorten machen es uns leicht, da sie bereits bei niedrigen Temperaturen wachsen. Allerdings sollte man dabei das Thermometer genau im Blick haben, denn selbst das widerstandsfähigste Gemüse kommt bei zweistelligen Minusgraden an seine Grenzen.

Mehr zum Thema

Diese Gemüse kann man jetzt schon im Beet aussäen

1. Bärlauch

Wenn man Bärlauch aus Samen ziehen möchte, benötigt man einen langen Atem, denn die Keimdauer zieht sich. Es kann bis zu zwei Jahre dauern, bis man den ersten Bärlauch im Garten sammeln kann. Möchte man es trotzdem wagen, sollte er bis spätestens Januar gesät werden, da er zu den Kaltkeimern zählt.

Der Standort sollte gut gewählt werden, da Bärlauch gewisse Grundbedürfnisse hat. Direkte Sonneneinstrahlung sollte man vermeiden. Ein Platz unter einem laubabwerfenden Baum wäre also ideal. Außerdem kann Bärlauch schlecht mit Trockenheit umgehen, weshalb der Standort auch immer feucht gehalten werden sollte.

Auch interessant: Aussaat im Freiland – Gartenbuch-Autorin verrät nützliche Tipps

2. Erbsen

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wenn wir im Januar Erbsen säen, dürfen wir am Ende keine richtigen Erbsen erwarten – dafür ist es noch zu kühl. Erbsentriebe sind das Ergebnis, das man erntet. Sie wachsen ausgesprochen schnell und sind sehr schmackhaft im Salat oder auf einem Butterbrot. Auch bei niedrigen Temperaturen kann man sie im Januar im Garten säen, aber auch auf dem Balkon oder in der Wohnung ist es möglich.

An den Boden haben Erbsen keine großen Ansprüche, sie gedeihen auch auf kargem Untergrund. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu wässern – allerdings nicht zu viel, damit es nicht zu Staunässe kommt.

3. Feldsalat

Ein Gemüse, welches man auf jeden Fall auch im Januar schon im Bett aussäen kann, ist der Feldsalat. Er keimt schon bei Temperaturen um 5 Grad, es dauert allerdings ein paar Wochen, bis man die ersten Blättchen sehen kann.

Das Aussäen von Feldsalat ist denkbar einfach. Man kann entweder einfach eine Handvoll Samen auf das Beet werfen oder ordentliche Saatreihen ziehen. Nachteil bei der Flächensaat ist, dass man weniger „Ordnung“ im Beet halten und schlechter das Unkraut bekämpfen kann.

Themen Garten im Januar Gartenpflanzen Gemüse

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.