Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
myHOMEBOOK-Rasenkalender

Was man im Januar schon für den Rasen tun kann

Bereits im Januar kann man schon ein wenig für den Rasen im Garten tun
Bereits im Januar kann man schon ein wenig für den Rasen im Garten tun Foto: picture alliance / Russian Look | Maksim Konstantinov
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

2. Januar 2025, 10:48 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Das neue Jahr ist kaum angebrochen, da kribbelt es Rasenliebhabern schon in den Fingern. Doch die Temperaturen sind noch unbeständig – mal liegt Schnee und an einem anderen Tag klettern die Temperaturen sogar in den zweistelligen Bereich. Lohnt es sich bei diesen Bedingungen überhaupt, sich schon jetzt um den Rasen zu kümmern?

Artikel teilen

Für Freunde eines makellosen Rasens kann der Winter frustrierend sein: Der Garten ruht, und es scheint, als gäbe es keine Möglichkeit, dem Rasen etwas Gutes zu tun. Doch das stimmt so nicht! myHOMEBOOK hat sich mit Dr. Harald Nonn von der Deutschen Rasengesellschaft unterhalten. Er verrät, was der Rasen im Januar braucht.

Den Rasen aufräumen und sauber halten

Im Januar könne man anfangen, Ordnung auf dem Rasen zu schaffen, erklärt Nonn: „Jetzt kann man die Zeit nutzen und Fremdkörper auf dem Rasen beseitigen. Dazu zählen beispielsweise Laub oder andere Dinge. Es kann auch passieren, dass durch Wind oder Sturm etwas heruntergefallen ist. Also: Alle Fremdkörper sollten runter vom Rasen.“

Auch interessant: Einen vernachlässigten Rasen in 5 Schritten sanieren

Mähen

Es mag merkwürdig klingen, aber auch im Januar kann man unter Umständen den Rasen schön mähen. Herrschen vor dem Jahreswechsel eher milder Temperaturen, könne es sein, dass der Rasen in dem einen oder anderen Garten bereits im Januar etwas hochgewachsen sei, erläutert der Experte. Da bestünde Handlungsbedarf. Die ideale Höhe des Rasens läge laut Dr. Nonn bei 3,5 Zentimetern. „Bei gutem Wetter, wenn es in etwa zehn oder zwölf Grad hat, die Sonne scheint und der Rasen abgetrocknet ist, kann man auch einfach mit dem Rasenmäher mal darüberfahren.“ Liegt der Rasen allerdings im Januar unter einer Schneedecke, sollte man ihn unter keinen Umständen betreten.

Dr. Harald Nonn
Dr. Harald Nonn Rasen-Experte

Vor dem Schnee dürfen die Rasengräser nicht zu lang sein

„Wenn die Gräser zu hoch aufgewachsen sind und es noch einmal zu Schneefall kommt, dann würden sie sich alle Richtung Boden umlegen. Obendrauf liegt der relativ schwere, beim Abtauen auch nasse Schnee. Das sind eigentlich ideale Voraussetzungen für die Entwicklung von Pilzkrankheiten, etwa Schneeschimmel. Stehen die Blätter hingegen aufrecht, dann versickert das Wasser, wenn der Schnee taut. Dadurch lässt sich die hohe Pilzinfektionsgefahr eindämmen.“

Den Rasen im Januar planen

Wer mit seinem bisherigen Rasen nicht zufrieden ist oder einen grundlegenden Wechsel in der Gartengestaltung vornehmen möchte, kann den Januar wunderbar nutzen, um zu planen, vorzubereiten oder Samen zu bestellen. Übrigens: Die Deutsche Rasengesellschaft bietet zahlreiche Info-Materialien rund um die Rasenpflege.

Mehr zum Thema

Gartengeräte auf Stand bringen

Wer es vor der Winterruhe versäumt haben sollte, kann auch im Januar noch seine Gartengeräte warten. Unter Umständen sind Reparaturen notwendig oder sogar eine Neuanschaffung erforderlich. Wichtig sei, dass die Messer geschärft würden, erklärt der Experte: „Wenn man sich das Schärfen der Messer selbst nicht zutraut, sollte man eine Fachwerkstadt aufsuchen. Möchte man die Wartung des Geräts generell nicht selbst durchführen, kann man sich gegebenenfalls auch an den Händler wenden.“

Themen Garten im Januar Pflanzenkalender Rasen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.