
29. Juli 2020, 10:57 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Was braucht ein Garten, um traumhaft schön auszusehen? Schöne Pflanzen, ansprechende Dekoration, gemütliche Sitzmöbel und eine lauschige Beleuchtung – und ein entsprechend gefülltes Portemonnaie, um sich das alles leisten zu können. Falsch! Denn auch mit wenig Geld kann man aus seinem Kleingarten eine Wohlfühloase schaffen.
Viele hegen den Wunsch nach einem eigenen kleinen Garten mitten in der Stadt oder auch etwas weiter außerhalb, um zur Ruhe und der Natur näherzukommen. Bei dem Gedanken an die Kosten legen die meisten die Idee aber schnell wieder ad acta. Dabei muss das gar nicht sein, denn auch mit einem kleinen Budget ist es durchaus möglich, den Garten ansprechend zu gestalten.

myHOMEBOOK-Redakteurin gibt Tipps Wie man das Bad mit weniger als 100 Euro umgestalten kann

Für drinnen und draußen Tipps, um günstig an Pflanzen zu kommen

Inspiration Stilvolle und praktische Fenster-Deko zum Nachmachen
6 Tipps, um den Garten auch mit kleinem Budget zu gestalten
1. Pflanzen adoptieren, statt zu kaufen
Qualität lässt sich auch im Blumenfachhandel ordentlich bezahlen. Selbst wenn man zu günstigeren Sorten oder Anbietern greift, fällt die Masse am Ende ins Gewicht und frisst ein großes Loch in das kleine Budget für das Gestalten des Gartens. Daher empfiehlt es sich stattdessen, bei Freunden und Familie nach Pflanzen-Ablegern zu fragen. Die lassen sich leicht in den Garten umpflanzen und dann dort hochziehen.
2. Die Art des Gartens anpassen
Muss es unbedingt ein klassischer Kleingarten mit vielen, verschiedenen Beeten, Bäumen und Sträuchern sein? Es geht auch einfacher und dennoch genauso schön. Beispielsweise mit einer üppigen Wildblumenwiese. Man spart sich das Anlegen von Beeten und passenden Einfassungen, Material und Werkzeug. Außerdem ist die Pflege weniger aufwendig – und obendrein tut man den Insekten noch etwas Gutes. Wer nicht auf Beete verzichten möchte, sollte Hochbeete sowie Beeteinfassungen selbst bauen, um Geld zu sparen.
Auch interessant: 3 Methoden, um Rasen in eine Blühwiese zu verwandeln
3. Upcylen statt neu kaufen
Was für andere wertloser Ballast ist, der Platz raubt, kann für einen Kleingartenbesitzer ein neues Dekostück werden. Ausgediente Schubkarren, Schubladen oder Wannen sowie Gießkannen aus Zinn können leicht zu Blumenbehältern oder rustikalen Hinguckern im Garten umgestaltet werden. Schrottplätze oder Online-Anbieter sind eine gute Adresse, um nach Deko-Schätzen für wenig Geld zu suchen.
4. Auf DIY-Deko setzen
Diejenigen mit handwerklichem Geschick können aus Bast, Rattan, Stoff oder auch Holz einfach selbst Dekoration basteln – die einfachste Form, den Garten mit kleinem Budget zu gestalten. Geflochtene Körbe, selbst gebaute Igelhäuser, Rückzugsorte für Vögel oder selbst genähte Lampions sehen nicht nur hübsch aus, sondern können auch nützlich sein.
5. Ausschau halten nach Second-Hand-Möbeln
Es müssen nicht immer neue Möbel sein – vor allem nicht, wenn das Budget zum Gestalten des Gartens klein ist. Oft werden Holztische oder -stühle für kleines Geld verkauft oder sogar verschenkt. Mit einem neuen Anstrich und neuen Polstern, die im Vergleich viel günstiger ausfallen, haucht man den gebrauchten Sitzgelegenheiten neues Leben ein und spart gleichzeitig Geld, das man an anderer Stelle einsetzen kann.
6. Sparsame Leuchtmittel wählen
Bei der Beleuchtung kann man gleich an mehreren Enden sparen. Zuerst lohnt es sich, auf Solarleuchten umzusteigen, um langfristig Stromkosten zu sparen. Auch hierfür gibt es bereits günstigere Modelle im Handel. Noch günstiger, allerdings auch etwas gefährlicher, sind Leuchtmittel mit Feuerquelle – beispielsweise Fackeln oder Windlichter. Sie reichen allerdings nicht aus, um den Garten flächendeckend auszuleuchten. Was außerdem bei Leuchtmitteln mit Feuer zu beachten ist, lesen Sie hier.