Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Natürlich und nährstoffreich

Kompostwasser – der ideale Flüssigdünger?

Kompostwasser: Wasser aus einer Gießkanne
Kompostwasser versorgt Pflanzen mit vielen wichtigen Nährstoffen Foto: Getty Images
Christian Glass
Christian Glass Redakteur

30. März 2022, 16:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mit Kompostwasser bekommen Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon einen extra Power-Schub. Den Flüssigdünger stellt man kinderleicht selbst her. Das nährstoffreiche Wasser eignet sich zudem hervorragend als Pflanzenschutzmittel.

Artikel teilen

Für den Garten ist Kompost als Dünger unersetzlich. Der kostbare Humus ist reich an Nährstoffen und gibt jedem müden Gartenbeet neue Kraft. Viele Zierpflanzen, sowohl im Garten als auch im Kübel oder auf dem Balkon, kann man zusätzlich mit Kompostwasser verwöhnen. Rosen blühen geradezu auf, wenn sie mit dem Flüssigdünger versorgt werden. Aber auch das Gemüsebeet kann man mit dem Kompostwasser düngen. Das nährstoffreiche Wasser fördert das Pflanzenwachstum und beugt lästigem Pilzbefall vor. Kompostwasser ist nicht ganz so reichhaltig an Nährstoffen wie der Humus. Das Wasser eignet sich jedoch hervorragend zur schnellen Düngergabe, da die wichtigen Inhaltsstoffe direkt an die Pflanzen gelangen.

Was man zur Herstellung von Kompostwasser braucht

Den natürlichen, preiswerten Flüssigdünger stellt man spielend leicht selbst her. Einige Dinge braucht man zum Ansetzen:

  • Eimer (zehn Liter)
  • Garten-Kelle
  • Holz- oder Bambusstab
  • Tuch, zum Beispiel aus Leinen
  • Wasser, am besten gesammeltes Regenwasser
  • gut gereifter Kompost
  • Gießkanne

Auch interessant: Kompostieren – wie geht es richtig?

Den Flüssigdünger aus Kompost ansetzen

Für fünf Liter Kompostwasser gibt man zwei gehäufte Kellen oder einen Liter Kompost in den Eimer. Anschließend füllt man den Eimer mit fünf Liter Wasser auf. Gut eignet sich gesammeltes Regenwasser. Das weiche und kalkfreie Nass schmeichelt den Pflanzen zusätzlich. Übrigens: Regenwasser kann man nicht nur im Garten sammeln, sondern auch auf dem Balkon. Wie das geht, verrät myHOMEBOOK in diesem Artikel.

Anschließend mischt man den Kompost-Wasser-Mix mit einem Stab gut durch. Damit sich die Nährstoffe im Wasser verteilen, lässt man das Gemisch einige Stunden oder über Nacht ruhen. Gut durchgezogen, füllt man das Kompostwasser in eine Gießkanne um. Nicht erschrecken, der Sud ist schwarzbraun, kann jedoch ungefiltert direkt an die Pflanzen gegeben werden.

Auch lesenswert: Haben Sie schon mal von Bokashi gehört?

Mehr zum Thema

Kompostwasser als natürlicher Pflanzenschutz

Das reichhaltige Wasser kann auch als natürliches Pflanzenschutzmittel verwendet werden. Dafür gibt man den Kompost in ein Tuch und hängt dieses in den mit Wasser gefüllten Eimer. Der Kompostbeutel sollte rund eine Woche im Wasser ziehen. Anschließend füllt man das Wasser in eine Sprühflasche und spritzt es direkt auf die Blätter.

Themen Düngen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.