Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Garten und Balkon

Darum sollte man eine Kupfermünze in die Vogeltränke legen

Vogeltränke
Es kann sinnvoll sein, eine Kupfermünze in die Vogeltränke zu legen Foto: Getty Images
Felix Mildner
Redaktionsleiter

4. April 2025, 10:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Manchmal sind es ganz einfache Tricks, die gegen bestimmte Probleme helfen. In diesem Fall benötigt man nur eine Münze aus Kupfer – und diese hat bestimmt jeder in seinem Geldbeutel. Legt man sie in die Vogeltränke im Garten oder auf dem Balkon, entsteht eine chemische Reaktion, die man sich zunutze machen kann.

Artikel teilen

Eine einfache Kupfermünze aus der Geldbörse könnte zu einer saubereren Vogeltränke im Garten, der Terrasse oder dem Balkon verhelfen. Mit diesem simplen Trick soll sich ein lästiges Problem ganz ohne Chemie lösen lassen. Was hat es damit auf sich?

Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp

Kupfermünze hält Wasser in Vogeltränke sauber

Eine Vogeltränke oder ein Vogelbad im Garten bietet nicht nur den gefiederten Gästen etwas Erfrischung, sondern kann auch ein ansprechendes Gestaltungselement sein. Damit es aber auch ansehnlich bleibt, muss man das Wasser gelegentlich wechseln – auch um Algenwuchs vorzubeugen. Denn Algen entstehen in dem Wasserbecken mit der Zeit von allein.

Um dem entgegenzuwirken, kann es helfen, eine Kupfermünze in der Vogeltränke zu platzieren, wie der Gartenexperte Sam Stevens auf der englischen Nachrichtenseite „Daily Express“ verrät. Das soll nicht etwa Glück bringen, sondern die Algenbildung eindämmen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Cent-Münze es sich handelt – wichtig ist nur, dass sie aus Kupfer besteht.

Auch interessant: Vogeltränke aufstellen – 3 häufige Fehler

Das steckt hinter dem Trick mit der Münze

Das Kupfer, aus dem die Münze besteht, kann das Wachstum von Algen verlangsamen. Stevens empfiehlt deshalb: „Wenn man feststellt, dass sich ständig Algen bilden, sollte man das Vogelbad gründlich reinigen und eine Kupfermünze ins frische Wasser legen. Das kann das Algenwachstum verlangsamen.“

Mehr zum Thema

So wirkt Kupfer gegen Algen im Wasser

Kupfer wirkt im Wasser algenhemmend, weil es ein sogenanntes Biozid ist – also eine Substanz, die das Wachstum oder die Vermehrung von Mikroorganismen wie Algen, Bakterien und Pilzen hemmt oder verhindert. Diese Wirkung wurde auch bereits von Forschern untersucht und bewiesen. Bereits in sehr geringen Konzentrationen kann Kupfer

  • die Zellwände von Algen schädigen,
  • ihre Photosynthese stören und
  • ihre Enzymfunktionen blockieren.

Dadurch wird das Wachstum gehemmt oder die Algen sterben sogar ganz ab. In der Praxis bedeutet das: Aus der Münze lösen sich mit der Zeit winzige Mengen Kupferionen, die für Vögel in der Regel unbedenklich sind, für Algen aber toxisch wirken.

Wichtig: Das Vogelbad sollte man trotzdem regelmäßig reinigen. Kupfer verlangsamt das Algenwachstum nur, verhindert es aber nicht vollständig.

Themen Tiere Wasser

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.