Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Nach Gewitter

Nassen Rasen besser nicht betreten

Nassen Rasen besser nicht betreten
Die Rasenfläche ist nach einem starken Gewitter mit viel Regen empfindlich Foto: Getty Images
dpa

5. August 2021, 4:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sie planen eine Gartenparty und es hat am Vortag heftig geregnet? Gartenexperten empfehlen, erst mal zu schauen, wie es dem Rasen damit geht, sonst erleidet er Schäden.

Artikel teilen

Nach starkem Regen sollten Hobbygärtner ihren nassen Rasen besser erst einmal nicht mehr betreten. Der Grund dafür ist einfach: Das Körpergewicht kann den Boden darunter verdichten. Die Folgen wiegen schwer für die Gräser sowie Pflanzen. Wurzeln können sich schlechter ausbreiten, es gibt weniger Raum für Luft und Nährstoffe.

Nassen Rasen betreten – was kann langfristig passieren?

Der Boden kann zudem künftig schlechter Wasser aufnehmen. Ein Problem etwa bei extremen Wetterlagen wie Starkregen und den daraus folgenden Überschwemmungen, die verheerend für Rasen, Boden und Pflanzen sein können.

Daher rät Marianne Scheu-Helgert, Leiterin der Bayerischen Gartenakademie, auch zum Beispiel nach starken Regenfällen und vor Partys zum Bodencheck im Rasen. Vor allem bei lehmhaltigen Untergründen sollten Hobbygärtner aufpassen: „Denn wenn Sie einen Geburtstag mit 20 Kindern darauf planen und der Boden ist sehr nass am Vortag, würde ich die Feier ins Schwimmbad verlegen.“

Auch interessant: Ein Trick zeigt, ob der Rasen genug bewässert wurde

Mehr zum Thema

Wie kann man herausfinden, ob der Rasen zu feucht ist?

Herausfinden kann man das mit einem Greenkeeper-Trick von Fußball- und Golfplätzen. Mit einem Spaten eine feste Scholle ausstechen und prüfen, ob der Boden nicht nur oberflächlich abgetrocknet ist. Das Stück wird dann wieder eingesetzt und wächst laut Scheu-Helgert bald an.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.