Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Outdoor-Trend

Wie umweltfreundlich ist WPC?

Sind WPC-Dielen eine umweltfreundliche Alternative zu Holzdielen für den Garten, Balkon oder die Terrasse?
Eine Alternative für Holzdielen im Outdoor-Bereich sind WPC-Dielen Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

17. April 2019, 13:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dielen für Balkon, Terrasse oder den Garten müssen nicht aus reinem Holz sein. So gibt es beispielsweise eine beliebte Alternative, die zwar genauso wie Holz aussieht, aber nicht vollständig daraus besteht: WPC-Dielen. Was WPC ist und ob es wirklich umweltfreundlicher ist, erklärt myHOMEBOOK.

Artikel teilen

WPC bedeutet Wood Plastic Composite (zu Deutsch: Holz-Kunststoff-Verbundstoff). Das erklärt bereits, was WPC-Dielen ausmacht beziehungsweise, woraus sie bestehen: aus Holzfasern, einem Anteil Kunststoff und Additiven, wie etwa Haftmitteln.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die verschiedenen Arten von WPC

Da die Dielen aus dem Holz-Kunststoff-Gemisch industriell hergestellt werden, kann das Aussehen individuell gestaltet werden. Das bedeutet konkret: WPC-Dielen gibt es in vielen verschiedenen Farben. Die Optik ähnelt Holz enorm – es hat allerdings nicht die bei Naturholz typischen Maserungen.

Auch interessant: Mit diesen Tipps reinigen und pflegen Sie Teakholz richtig

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter für WPC-Produkte. Die Qualität kann abhängig von Produktionsprozessen und den verwendeten Rohstoffen je nach Anbieter allerdings stark schwanken. Für Interessierte ist das Gütesiegel der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe e.V. ein Hinweis darauf, ob es sich um eine hochwertige Herstellung handelt.

Ist WPC umweltfreundlicher als Holz?

Einen ausschlaggebenden Grund dafür, warum sich viele für WPC anstatt für reines Holz interessieren, liefert die vermeintliche Umweltfreundlichkeit durch eine geringere Nutzung von Holz. Auf myHOMEBOOK-Nachfrage empfiehlt das Umweltbundesamt aber: Einige heimische Holzarten wie die Eiche weisen eine natürliche hohe Dauerhaftigkeit auf und sind daher für die Nutzung als Terrassendiele aus Umweltsicht gut geeignet. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft erkennt man zum Beispiel an den Zertifikaten für nachhaltige Forstwirtschaft FSC und PEFC.“

Da WPC-Produkte zu einem Anteil aus Kunststoff bestehen, könne man nicht ausschließen, dass aufgrund des Abriebs Mikroplastik in die Umwelt gelangt. Entscheidet man sich trotzdem für WPC-Dielen, sollte ihr Holzteil aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Dies erkenne man ebenfalls an den Zertifikaten FSC oder PEFC.

Mehr zum Thema

Die zweite Alternative: BPC

Neben Wood Plastic Composites gibt es auch Bamboo Plastic Composites (BPC). Dabei handelt es sich um Verbundstoffe aus Kunststoffen und Bambus, wie der Name bereits verrät.

Laut Umweltbundesamt sind BPC-Produkte aus Umweltsicht allerdings nachteilig zu bewerten. Den Grund dafür würden die Transporte über weite Strecken (beispielsweise von Asien nach Deutschland) und die dadurch entstehenden CO2-Emissionen liefern. Auch hier gilt: Wer sich trotzdem für BPC-Produkte entscheidet, sollte darauf achten, dass der Bambus aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.