Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Im Garten

Pflanzen, die sich für trockene Böden eignen

Pflanzen für trockenen Boden im Garten
Auch Pflanzen, die sich in trockenen Böden wohlfühlen, können mit bunten Blüten aufwarten Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

10. Februar 2021, 20:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bereiche im Garten mit trockenem Boden müssen nicht gleich kahl bleiben. Es gibt einige Pflanzen, die sich genau unter diesen Bedingungen wohlfühlen.

Artikel teilen

Bekommt ein Teil des Gartens nur selten Wasser ab, muss die Bepflanzung angepasst werden. Es gibt einige robuste Pflanzen, die mit viel Sonne, einem trockenen Boden sowie wenig Gießwasser gut zurechtkommen. Welche das sind, welche von ihnen sonnige und welche hingegen eher schattige Standorte bevorzugen, erfahren Sie in dieser Übersicht.

Pflanzen für trockene Böden

Sonnige Standorte

  • Gestreiftes Reitgras (Calamagrostis): wächst straff aufrecht, ist winterhart, kaum Pflege notwendig
  • Steppenkerze (Eremurus): wird bis zu zwei Meter hoch, trägt in den Blütenkerzen mehrere hundert kleine Blüten in Rosaweiß oder Gelb
  • Wollziest (Stachys byzantina): robuster, pflegeleichter Bodendecker, wollige silbergraue Blätter
  • Mädchenauge (Coreopsis): pflegeleicht, farbenfrohe Blütenkörbe, wächst aufrecht bis buschig
  • Katzenminze (Nepeta cataria): leuchtende blaue Blüten, intensiver Duft, anspruchslos
  • Duftnessel (Agastache): insektenfreundlich, stark duftend, Blüten in leuchtenden Farben
  • Schafgarbe (Achillea): sehr robuste Staude, Heilpflanze, blühen in Rosa, Pink sowie Kaminrot
  • Salbei (Salvia officinalis): Heilpflanze, strauchige immergrüne Staude, insektenfreundlich
  • Wolfsmilchpflanze (Euphorbia): sukkulenter Wuchs, sehr robust, gelbe, grüne, rote bis orangefarbige Hoch- sowie Hüllblätter

Die Pflanzen lassen sich gut mit Zwiebelpflanzen wie Tulpen oder Ziergräsern wie beispielsweise Feder- oder Blaugras im Beet kombinieren.

Dazu passend: Pflanzen, die sich für sonnige Standorte eignen

Schattige Standorte

  • Elfenblume (Epimedium): bunte Blätter sowie Blüten, Bodendecker
  • Tüpfelfarn (Polypodium vulgare): Bodendecker, wird bis zu 40 cm hoch
  • Große Sterndolde (Astrantia major): pflegeleicht und außerdem ausdauernd, doldenförmige Blüten in Weiß, Rot und auch Rosa
  • Aster (Aster): pflegeleichte Sternblume, bunte Blüten
  • Blaurote Steinsame (Lithospermum purpurocaeruleum): Bodendecker, leuchtende Blüten mit Farbwechsel, sehr pflegeleicht
Mehr zum Thema

Pflanzen für trockene Böden optimal pflegen

Da die Pflanzen trockene Böden bevorzugen, liegt auf der Hand, dass sie mit wenig Gießwasser zurechtkommen. Daher sollten Hobbygärtner es bei der Bewässerung nicht zu gut mit ihnen meinen. Dennoch brauchen auch diese Gartenpflanzen ab und an etwas Wasser – der Schlüssel ist die Kontinuität und nicht die Menge. Die Pflanzen setzt man außerdem am besten etwas versetzt in den Boden und paart sie mit Zwiebelblumen, Gräsern oder füllt die Lücken mit Mulch auf.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.