Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
In der Vase

Mit dem richtigen Schnitt bleiben Lilien länger frisch

Lilien richtig schneiden, damit sie in der Vase länger frisch bleiben
Mit dem richtigen Schnitt halten sich Lilien länger in der Vase Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

7. Juli 2020, 4:54 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn Schnittblumen wie Lilien schnell in der Vase welken, muss das nicht immer an der Qualität der Blumen liegen. Oft wurden die Stängel einfach nur falsch angeschnitten. Wie es richtig geht.

Artikel teilen

Bevor man die Schnittblumen in die Vase stellt, schneidet man ihre Stängel an – sofern dies beim Floristen zuvor noch nicht getan wurde. Dadurch sollen Lilien – genauso wie andere Schnittblumen – das Wasser besser aufnehmen können und länger frisch bleiben. Das funktioniert allerdings nur, wenn man den Schnitt richtig setzt.

Lilien richtig schneiden für längere Frische

Lilien bleiben in einer Vase länger frisch, wenn ihr Stängel mit einem scharfen Messer möglichst schräg abgeschnitten wird. Außerdem: Je kürzer der Stiel ist, desto länger hält sich die Schnittblume. Darauf weist iBulb hin, ein Zusammenschluss von Betrieben der Zwiebelblumenbranche. Zehn Tage oder länger könnten die schönen Blüten ansehnlich bleiben.

Auf Frische-Indiz beim Kauf achten

Aber dafür raten die Experten auch, beim Kauf bereits auf ein Indiz zu achten. Bevor sie in die Vase kommen, die Blätter entfernen, die unten im Wasser stehen würden. Sonst setzt frühzeitig Fäulnis ein.

Auch interessant: Einfache Tipps, mit denen Tulpensträuße länger frisch bleiben

Mehr zum Thema

Wenn man Lilien selbst pflückt

Wichtig für alle, die Lilien aus dem eignen Garten oder vom Balkonkasten pflücken: Unmittelbar nach dem Abschneiden sollten die Blumen bereits in die Vase kommen, damit sie länger frisch bleiben. Die ist am besten mit lauwarmem Wasser und etwas Schnittblumennahrung gefüllt. Abgeraten wird grundsätzlich von einem Platz in der Nähe von Obstschalen mit reifen Früchten: Diese geben das Reifegas Ethylen ab, das die Blumen schneller welken lässt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.