Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Achtung vor Heizungsluft

Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen, damit sie nicht eingehen

Wie man Zimmerpflanzen im Winter pflegen sollte
Im Winter muss man auch Zimmerpflanzen anders pflegen Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

15. November 2021, 13:50 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dreht man die Heizung im Winter voll auf, kann das vielen Zimmerpflanzen tatsächlich schaden. Denn auch sie stehen im Winter lieber mäßig warm bis kühl. Weitere Pflegetipps für Zimmerpflanzen im Winter verrät myHOMEBOOK.

Artikel teilen

Hobbygärtner bemühen sich, dass ihre grünen Schützlinge im Gartenbeet unbeschadet den Winter überstehen. Doch auch die Pflege der Zimmerpflanzen sollte dem Winter angepasst werden. Das hat mit der Ruhezeit der Pflanzen zu tun. Ein gestörter Bio-Rhythmus kann auch die Blüte der Pflanze stören. Worauf man in der Pflege der Pflanzen achten sollte.

Bei falscher Pflege Blütenbildung in Gefahr

Wenn man Zimmerpflanzen im Winter falsch pflegt, wachsen sie zwar weiter, bilden aber keine Blüten mehr. Außerdem fehlt es den Pflanzen grundsätzlich im Winter an Licht. Dieser Zustand wäre kein Problem, wenn sie Ruhepause einhalten, nicht aber in der Vegetationszeit. Die Folge ist Schwäche und das macht sie anfälliger für Schädlinge. Die meisten Zimmerpflanzen sollte man deshalb den Winter über in kühlere Räume stellen. Dafür eignen sich Orte wie helle Flure, Treppenhäuser oder Gästezimmer, da man sie weniger oder gar nicht heizt. Zimmerpflanzen muss man dort weniger gießen, sie brauchen außerdem keinen Dünger.

Auch interessant: Tipps für Frostschutz bei Pflanzen im Winter

Wann endet die Ruhezeit?

Beendet ist die Ruhezeit circa ab Februar. Das erkennen Sie, wenn Ihre Pflanzen einen neuen Blattaustrieb zeigen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Pflanzen wieder zurück in die Wohnräume bringen, in denen sie zuvor standen. Dann darf man ihnen auch wieder die reguläre Wasser- und Düngermenge verabreichen.

Passend dazu: Wie hilfreich sind Pflanzen-Apps?

Mehr zum Thema

Tropische Zimmerpflanzen brauchen im Winter spezielle Pflege

Pflanzen, die ursprünglich im Regenwald wachsen, haben hingegen andere Pflegebedürfnisse im Winter. Der Grund dafür ist einfach: Sie legen keine Ruhephasen ein. Vielmehr brauchen sie auch im Winter Lebensumstände, die ihrer Herkunft entsprechen: also mehr und intensiveres Licht, als hierzulande in der kälteren Jahreszeit verfügbar ist. Daher empfehlen die Experten, die Tropenpflanzen auch den Winter über in den Wohnräumen zu behalten. Man kann sogar darüber nachdenken, sie mit speziellen Pflanzenleuchten zu bestrahlen, um für mehr Licht zu sorgen.

Jetzt Garten begrünen mit Rasensamen von
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.