2. August 2020, 5:12 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Es ist der Traum vieler Kinder, der nur allzu oft unerfüllt bleibt: ein eigenes Pony. Denn auch das kleinste Pferd braucht einen Stall und genügend Auslauf, aber nur die wenigsten haben eine Koppel oder ein Gestüt zur Verfügung. Eher noch einen eigenen Kleingarten, der mitunter auch reichlich Platz bieten kann. Reicht der aus, um sich ein Pony zu halten?
Bei einem Pferdewunsch kann ein Pony die platzsparende Alternative sein. Um die Problematik der Unterbringung kommt man allerdings auch bei Zwergpferden nicht herum. Wer einen Kleingarten besitzt, könnte auf die Idee kommen, das Pony einfach auf der Grünfläche zu halten – aber ist das erlaubt? myHOMEBOOK sprach mit Thomas Wagner, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V.
Pony im Kleingarten halten – ist das erlaubt?
Und der hat enttäuschende Nachrichten für all diejenigen, die sich mit dem Gedanken, ein Pony im eigenen Garten zu halten, schon angefreundet hatten. „Tierhaltung ist in Kleingärten grundsätzlich verboten“, erklärt Wagner. Die einzigen „Haustiere“, die erlaubt wären, seien Bienen. Andere Kleintiere wie Hunde oder Katzen kann man zwar bedenkenlos mit in den Garten nehmen, eigene Zwinger dürfen sie dort allerdings nicht haben.
Ausnahme bei Kleintierhaltung im Garten
Es gibt eine Ausnahme, die durch den sogenannten Bestandsschutz für Kleintierhaltung in Kleingartenanlagen nach Paragraf 20a Bundeskleingartengesetz geregelt ist. Er besagt, dass Kleingärtner Tiere halten dürfen, wenn sie vor dem 3.10.1990 damit begonnen haben und eben diese Tiere – ohne Unterbrechung – bis heute halten. Aber auch das gilt nicht etwa für Ponys oder Pferde, sondern beispielsweise Hühner. Hier erfahren Sie, was es beim Halten von Hühnern im Garten zu beachten gibt.
Experten-Tipps Wie man Hühner artgerecht im eigenen Garten hält
Für den Garten Wussten Sie, dass man Hühner auch mieten kann?
Anschaffung, Haltung, Pflege Mit Laufenten Schnecken im Garten natürlich bekämpfen
Wie hält man Ponys artgerecht?
Unabhängig davon, dass es nicht erlaubt ist, Ponys in einem Kleingarten zu halten, wäre es überdies auch nicht artgerecht. Auf Nachfrage von myHOMEBOOK erklärt eine Mitarbeiterin vom Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e. V.: „Pferde sowie auch Ponys bewegen sich unter natürlichen Bedingungen täglich bis zu 16 Stunden. Deshalb müssen sie genügend Auslauffläche zur Verfügung haben. Da Pferde ein stark ausgeprägtes Sozialverhalten haben, sollten sie nicht einzeln, ohne Kontakt zu anderen Artgenossen, gehalten werden.“
Außerdem entscheidend: die Größe des notwendigen Stalls. So sollte die Boxenfläche für ein Pony nicht kleiner als 4,85 Quadratmeter sein.