Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Pflege-Tipps

Mit welchem Dünger Sie Ihren Rasen im Frühjahr versorgen sollten 

Rasen
Im Frühjahr braucht der Rasen viel Aufmerksamkeit und Pflege Foto: Getty Images
Felix Mildner
Redaktionsleiter

17. März 2022, 12:56 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Nach dem Winter ist es wichtig, den Rasen mit Nährstoffen zu versorgen. Welcher Dünger sich im Frühjahr für die Rasenfläche im eigenen Garten eignet erklärt myHOMEBOOK.

Artikel teilen

Die sinkenden Temperaturen bedeuten nicht nur, dass der Frühling immer näher rückt, sondern auch, dass es für Hobbygärtner wieder Zeit wird, im eigenen Garten aktiv zu werden. Im Zentrum eines jeden Gartens steht dabei eine sattgrüne Rasenfläche. Eine wichtige Pflegemaßnahme ist es, den Rasen im Frühjahr mit Dünger zu versorgen. Auf welchen Dünger Hobbygärtner zurückgreifen sollte, hängt von der Bodenart und der Witterung ab.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, dem Rasen Frühjahrsdünger zu geben?

Generell gilt: Dem Rasen sollte erst dann ein Frühjahrsdünger verabreicht werden, wenn keine starken Spätfröste mehr erwartet werden. Das bedeutet, je länger der Winter anhält, desto später sollte auch die erste Düngung erfolgen. Man sollte den Rasen außerdem nur dann düngen, wenn kein starker Regenfall droht. Ansonsten würde der Dünger sofort wird herausgespült werden.

Auch interessant: So retten Sie verbrannten Rasen

Leichte, lehmige Böden haben nur geringe Nährstoffreserven und brauchen daher schon relativ früh Nachschub in Form eines Frühjahrsdüngers. Hier empfiehlt es sich, im März beziehungsweise April zum ersten Mal zu düngen, um das Wachstum des Rasens anzuregen.

Schwere Böden haben hingegen mehr Reserven für den Austrieb. Daher reicht es, sie Ende Mai oder sogar erst Anfang Juni zu düngen.

Welcher Dünger ist im Frühjahr der richtige für den Rasen?

Oft greifen Hobbygärtner zum mineralischen Dünger, weil dieser schneller wirkt. Es empfiehlt sich aber ein organischer Langzeitdünger, der seine Nährstoffe über einen längeren Zeitraum im Boden verbreiten kann. Wenn man diese Düngersorte regelmäßig anwendet, verbessert sich die Qualität des Bodens, was eine optimale Versorgung des Rasens ermöglicht. Außerdem sind organische Dünger sowohl für die Erde als auch für Insekten ungefährlich.

Auch interessant: Das müssen Sie tun, damit Ihr Rasen perfekt wird

Mehr zum Thema

In 5 Schritten den Rasen im Frühjahr düngen

  1. Zuerst den Rasen auf etwa 3 bis 3,5 cm mähen.
  2. Anschließend Schnitt und restliches Laub entfernen.
  3. Falls notwendig den Rasen vertikutieren.
  4. Entweder händisch oder mit einem Düngerstreuer den Frühjahrsdünger auf dem Rasen verteilen. Bezüglich der Menge die Angaben auf der Packung beachten.
  5. Den Rasen danach ausgiebig bewässern.

Hinweis: Nach dem Düngen ist es wichtig, den Rasen ruhen zu lassen. Sprich: Man sollte ihn vorerst nicht mähen oder anderweitig pflegen.

Themen Düngen Rasen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.