Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Richtiges Bewässern

Hobbygärtner sollten auch nach Regen den Rasen gießen

Auch nach Schauern sollten Sie Rasen gießen
Nur weil der Rasen nass aussieht, ist er noch lange nicht genügend bewässert Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

18. August 2020, 16:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Hobbygärtner freuen sich über den Regen im Sommer, vor allem nach Dürreperioden. Viele denken, dass in diesem Fall die Natur das Gießen übernimmt. Doch das ist ein Trugschluss.

Artikel teilen

Man könnte meinen, dass das Gießen des Rasens nach einem Sommerregen nicht mehr notwendig ist. Schließlich wurde der Garten dabei mehr oder weniger ausreichend gewässert. Doch dabei handelt es sich um einen häufigen Fehler beim Gärtnern – mit entsprechenden Folgen. Warum das so ist und warum man dennoch den Garten nach dem Regen gießen sollte, erfahren Sie hier.

Rasen auch nach Regen gießen

Ein Schauer befeuchtet oft nur die Erdoberfläche. Fallen pro Quadratmeter nur fünf Liter Regenwasser, sehen Blätter und Boden zwar frisch und feucht aus, das Wasser gelangt aber nicht in die Tiefe des Bodens. Als Faustregel gilt: Etwa 20 Zentimeter des Bodens sollten gut feucht sein. Wie tief Ihr Boden nach einem Schauer mit Wasser versorgt werden konnte, finden Sie entweder mithilfe eines Regenmessers heraus oder Sie graben den Boden an einer Stelle etwas auf und schauen einfach nach.

Auch interessant: Tipps für einen perfekten Rasen

Auch Pflanzen nach Regen gießen

Das gleiche Prinzip gilt natürlich auch für weitere Pflanzen im Garten – zumindest für solche, die sehr ausufernde Blätter haben. Sie schirmen den Boden darunter vom Regenwasser ab, sodass die Wurzeln oft trocken bleiben. Das ist beispielsweise bei Rhododendren oder Buchsbäumen der Fall. Bei diesen Pflanzen sollten Sie den Wurzelbereich unbedingt mit einer Gießkanne oder einem Schlauch ausgiebig nach einem Schauer gießen.

Mehr zum Thema

Welche Obst- und Gemüsesorten besonders viel Wasser benötigen

Es gibt außerdem einige Obst- und Gemüsearten, die stets feuchten Boden brauchen – zum Beispiel, Tomaten, Gurken, Brombeeren oder Erdbeeren. Vor allem, wenn ihre Früchte noch heranreifen, sollten Sie auch ihre Wurzeln und den Boden um sie herum nach einem Regen extra gießen.

Themen Gartenpflanzen Rasen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.