Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Rasenkalender

Was der Rasen im Oktober braucht

Im Oktober ist es besonders wichtig, das Laub auf dem Rasen zu entfernen
Im Oktober ist es besonders wichtig, das Laub auf dem Rasen zu entfernen Foto: Getty Images / Ziga Plahutar
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

1. Oktober 2024, 14:47 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Auch wenn der Herbst nun angebrochen ist und der Oktober an manchen Tagen mit kühlen Temperaturen daherkommt, sollte man nicht die Füße hochlegen. Der Rasen braucht dennoch etwas Pflege. Dr. Harald Nonn von der Deutschen Rasengesellschaft erklärt bei myHOMEBOOK, welche Pflege der Rasen im Oktober benötigt.

Artikel teilen

Es ist nicht mehr brütend heiß und auch noch nicht klirrend kalt. Eigentlich herrschen perfekte Voraussetzungen, um sich dem Rasen zu widmen. Im Oktober stehen einige Pflegemaßnahmen für den Rasen auf dem Plan. Ganz vorn dabei: das Düngen.

Auch im Oktober den Rasen mähen

Rasenmähen ist auch im Oktober wichtig, erklärt Dr. Harald Nonn von der Deutschen Rasengesellschaft entgegen vieler Ratgeber im Internet: „So lange es etwas zum Mähen gibt, wird weiterhin gemäht.“ Bei den momentan herrschenden Temperaturen und bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung sei es einmal wöchentlich nötig.

Dr. Harald Nonn
Dr. Harald Nonn Rasen-Experte

Schnittgut nicht mehr liegenlassen

„Das Schnittgut würde ich entfernen, weil es morgens doch relativ feucht ist und dieses feuchte Schnittgut sich nicht vernünftig umsetzt. Es ist derzeit kein richtiges Mulchwetter mehr.“

Schnittgut richtig entsorgen

Beim jetzigen Mähen ist die Menge an Schnittgut recht gering, daher könne man die kleinen Mengen kompostieren, erklärt Dr. Nonn. „Man muss das Schnittgut etwas auflockern und mit gröberem Material vermischen, damit es nicht ‚herumgammelt‘, da es eigentlich schlecht kompostierbar ist.“ Alternativ empfiehlt der Experte, geringe Mengen unter Sträuchern zu verteilen.

Dazu passend: Wann man den Rasen ein letztes Mal vor dem Winter mähen sollte

Düngen

Dr. Nonn hebt besonders das Düngen des Rasens im Oktober hervor: „Der Oktober ist der klassische Monat für die sogenannte Herbstdüngung, die kaliumbetont erfolgen muss.“ Wenn der Rasen noch wüchsig ist und eine schöne grüne Farbe hat, dann müsse die Düngung nicht unbedingt erfolgen, erklärt der Profi. Fängt der Rasen aber an zu schwächeln und entwickelt eine gelbliche Farbe, dann sei der richtige Zeitpunkt für eine kaliumbetonte Düngung gekommen. „Die besten Erfahrungen habe ich mit Rasenlangzeitdünger gemacht, der viel Kalium enthält.“

Laub entfernen

Ganz wichtig zu dieser Jahreszeit sei die Laubentfernung vom Rasen. „Unter dem Laub ist es dunkel, da fühlen sich die Pilzkrankheiten wohl“, erklärt der Profi. „Außerdem haben die Gräser keine Möglichkeit mehr, Photosynthese zu betreiben.“

Nicht mehr Vertikutieren

Im Oktober sollte man den Rasen nicht mehr vertikutieren, da ansonsten Schäden entstehen würden. „Die Löcher wachsen nicht mehr zu“, weiß Dr. Nonn.

Mehr zum Thema

Rasen säen

Je nach Wetterlage und Region sei es auch im Oktober durchaus noch möglich, Rasen zu säen. Allerdings gehört das Säen nicht mehr zu den Hauptaufgaben im Oktober. „Es wird noch grün werden. Allerdings ist es fragwürdig, ob sich daraus vor Weihnachten noch ein schöner Rasen entwickelt.“ Auf der Internetseite der Deutschen Rasengesellschaft findet man gute Auflistungen, welches Saatgut sich für welchen Zweck eignet.

Themen Garten im Oktober Herbst Rasen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.