Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Tipps für Hobbygärtner

Warum man Rasenschnitt nicht gleich kompostieren sollte

Darf man Rasenschnitt kompostieren?
Nach dem Mähen den Rasenschnitt direkt auf den Kompost geben? Das ist keine gute Idee. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

17. September 2020, 16:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Aus Gewohnheit geben viele Hobbygärtner den feuchten Rasenschnitt direkt auf den Komposthaufen. Allerdings ist das nicht sinnvoll. Warum das so ist, und wie aus den Grashalmen nährstoffreicher Kompost wird, lesen Sie hier.

Artikel teilen

Kompostieren ist eine praktische Sache: Das Schnittgut wird weiter verwertet, man spart sich die Entsorgung, und erhält auch noch wertvollen Bio-Dünger. Nach dem Mähen den Rasenschnitt direkt auf den Komposthaufen zu geben, ist aber keine gute Idee. Sonst kann es schlimmstenfalls sein, dass die gesamte Komposterde nicht mehr zu verwenden ist.

Feuchten Rasenschnitt nicht gleich kompostieren

Bleibt nach dem Mähen Rasenschnitt zurück, sollte man ihn nicht direkt zusammenrechen und auf den Komposthaufen werfen. Stattdessen sollte man ihn ein paar Tage trocknen lassen. Das Gleiche gilt für Rasenmäher mit Auffangbehälter – auch hier sollte man den Schnitt ausbreiten und in der Sonne trocknen.

Hintergrund: Feuchter Rasenschnitt auf dem Kompost kann faulen und gären und im schlimmsten Fall die Komposterde unbrauchbar machen. Das zeigt sich auch durch einen beißenden Geruch, für den Schwefelwasserstoff und Methan verantwortlich sind.

Tipp: Getrockneter Rasenschnitt eignet sich gut als oberste Schicht auf dem Komposthaufen. Darunter kommen Küchen- und Gartenabfälle. Wie Sie einen Komposter selber bauen und befüllen, erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema

Zusammen mit Strauchschnitt kompostieren

Holzspäne oder -häcksel kann man zusammen mit Rasenschnitt kompostieren. Gehäckselte Äste oder Zweige eignen sich dafür. Dann kann der Rasenschnitt auch noch feucht sein, denn die Gartenabfälle lockern den Kompost zusätzlich auf und beinhalten im Gegensatz zum Rasenschnitt wenig Stickstoff. Dadurch ergänzen sich die Materialien und sorgen für eine gute Rotte. Am besten nimmt man dazu in gleichen Teilen Rasen- und Strauchschnitt und mischt beides gut durch.

Auch interessant: Was genau ist Kompost-Beschleuniger und wann braucht man ihn?

Tipp: Da man nicht automatisch nach dem Mähen des Rasens Strauchschnitt zur Hand hat, lohnt es sich, diesen aufzubewahren, beispielsweise nach dem Schneiden der Hecke.

Themen Rasen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.